Windows XP SP3: Fehler bei Computern mit AMD-CPU
Intel-Treiber deaktivieren
Nach der Installation des XP Service Pack 3 versucht Windows, den Power-Management-Treiber für Intel-Prozessoren zu laden, auch wenn der Rechner mit einer AMD-CPU ausgerüstet ist. Dies löst einen Absturz aus, der dann die eingangs beschriebenen ständigen Neustarts nach sich zieht.
Um den Fehler zu beseitigen, muss der fälschlicherweise aktivierte Intel-Treiber abgeschaltet werden. Ein einfaches Löschen der Treiberdatei intelppm.sys darf nicht erfolgen, da sonst der Rechner gar nicht mehr gestartet werden kann. Stattdessen muss Windows im abgesicherten Modus starten, erst dann kann der Intel Power-Management-Treiber deaktiviert werden.
Weitere Fehlerquelle Mainboard
Im Zusammenhang mit bestimmten Mainboards für AMD-basierte Computer gibt es ein weiteres Problem. Offenbar treten bei einigen Modellen - unbestätigten Angaben zufolge handelt es sich vor allem um das ASUS A8N32-SLI - Abstürze auf, die den Fehlercode STOP: 0x000000A5 ausgeben. Bisher ist nicht klar, was den Fehler auslöst.
Die Lösung ist jedoch recht simpel. Der Anwender muss lediglich ein zweites Speicherlaufwerk anschließen. Schon das Anstecken eines USB-Sticks sorgt also für Abhilfe. Wer also den oben genannten Fehlercode angezeigt bekommt, sollte ein USB-Laufwerk anschließen. Dieses muss dann allerdings eingesteckt bleiben, da der Fehler sonst zurückkehrt.
Nach Angaben von Microsoft MVP Jesper Johansson kann der Fehler auch mit einer eventuell angeschlossenen USB-Maus zusammenhängen. In einem solchen Fall empfiehlt er die Verwendung einer PS/2-Maus, wenn ein solcher Anschluss noch verfügbar ist. Genaueres ist aber noch nicht bekannt.
Nach der Installation des XP Service Pack 3 versucht Windows, den Power-Management-Treiber für Intel-Prozessoren zu laden, auch wenn der Rechner mit einer AMD-CPU ausgerüstet ist. Dies löst einen Absturz aus, der dann die eingangs beschriebenen ständigen Neustarts nach sich zieht.
Um den Fehler zu beseitigen, muss der fälschlicherweise aktivierte Intel-Treiber abgeschaltet werden. Ein einfaches Löschen der Treiberdatei intelppm.sys darf nicht erfolgen, da sonst der Rechner gar nicht mehr gestartet werden kann. Stattdessen muss Windows im abgesicherten Modus starten, erst dann kann der Intel Power-Management-Treiber deaktiviert werden.
Weitere Fehlerquelle Mainboard
Im Zusammenhang mit bestimmten Mainboards für AMD-basierte Computer gibt es ein weiteres Problem. Offenbar treten bei einigen Modellen - unbestätigten Angaben zufolge handelt es sich vor allem um das ASUS A8N32-SLI - Abstürze auf, die den Fehlercode STOP: 0x000000A5 ausgeben. Bisher ist nicht klar, was den Fehler auslöst.
Die Lösung ist jedoch recht simpel. Der Anwender muss lediglich ein zweites Speicherlaufwerk anschließen. Schon das Anstecken eines USB-Sticks sorgt also für Abhilfe. Wer also den oben genannten Fehlercode angezeigt bekommt, sollte ein USB-Laufwerk anschließen. Dieses muss dann allerdings eingesteckt bleiben, da der Fehler sonst zurückkehrt.
Nach Angaben von Microsoft MVP Jesper Johansson kann der Fehler auch mit einer eventuell angeschlossenen USB-Maus zusammenhängen. In einem solchen Fall empfiehlt er die Verwendung einer PS/2-Maus, wenn ein solcher Anschluss noch verfügbar ist. Genaueres ist aber noch nicht bekannt.
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Google stellt Basic HTML-Version von Gmail ein, Einfachheit ade
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
- Microsoft arbeitet an neuer Offline-Funktion für Outlook für Windows
- Lego scheitert bei Produktion von Steinen aus recycelten Plastikflaschen
- Fraunhofer entwickelt Rekord-Solarzelle mit 36,1% Wirkungsgrad
- iOS 17 kann wohl Datenschutzeinstellungen zurücksetzen - Apple prüft
- Aus für 4K-Streams? Broadcom gewinnt gegen Netflix zu H.265-Codec
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 9 Minuten -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - vor 17 Minuten -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - vor 18 Minuten -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Heute 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Heute 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen