Vodafone will mit zweifelhaften Umweltzielen glänzen

Wirtschaft & Firmen Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone will die CO2-Emissionen, die durch den Stromverbrauch seiner Netze erzeugt werden, bis 2020 halbieren. Das sagte Unternehmenschef Arun Sarin heute am Hauptsitz in London. Die Energieeffizienz der Anlagen solle deutlich besser werden. Im Geschäftsjahr 2006/2007 lagen die CO2-Emissionen durch den von Vodafone verbrauchten Strom bei 1,23 Millionen Tonnen. Der Plan für eine deutliche Reduzierung sei die richtige Entscheidung. "Es ist gut für die Umwelt und ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll", sagte Sarin.

Man habe verschiedene Optionen für die Verbesserung der CO2-Bilanz geprüft und sich entschieden, den Energieverbrauch direkt in der Infrastruktur zu senken. "Es gibt keine einfache Lösung für dieses komplexe Problem, aber durch Veränderungen im Betriebsablauf und technische Innovationen ist es möglich", so der Vodafone-Chef weiter.

Ein Teil des CO2-Ausstoßes soll durch den verstärkten Einkauf von Energie aus regenerativen Quellen reduziert werden. Welche Formen hier zum Einsatz kommen, sei vom jeweiligen Land abhängig. Der kürzlich mit Orange geschlossene Vertrag zur gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur-Bereichen habe nach Angaben des Managements allerdings kaum einen positiven Effekt. Man teile sich ausschließlich die Masten, nicht jedoch die Funkanlagen selbst.

Sarin stellte klar, dass man sich bei dem Vorhaben an absoluten Zahlen messen lassen will. Es ginge nicht darum, lediglich den CO2-Anteil im Verhältnis zum schnell steigenden Traffic in den Mobilfunknetzen zu reduzieren. Trotzdem ist das Ziel nicht so ehrgeizig, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr Colorwing Mobiler Drucker A4Colorwing Mobiler Drucker A4
Original Amazon-Preis
219,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
186,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!