Firefox legt weiter zu, IE7 kann Trend nicht stoppen

Der Internet Explorer 7 konnte zwar ein Prozent zulegen, doch die Verluste bei der Vorgängerversion 6 sorgen für eine allgemeine Abnahme der Nutzerzahlen. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass die neue Ausgabe des Browsers den Verlust der Marktanteile zumindest aufhalten könnte.
Die freie Alternative Mozilla Firefox wurde ebenfalls im Oktober aktualisiert. Die neue Version 2.0 löste jedoch keine großen Gewinne in Sachen Marktanteil aus. Im Vergleich zum September stieg die Zahl der Nutzer von 12,5 auf 13 Prozent. Die neue Ausgabe des quelloffenen Browsers wurde allerdings erst am 24. Oktober veröffentlicht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:24 Uhr
Hafury GT20 Smartphone

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Adobe-Mitgründer und PDF-Miterfinder Dr. Charles Geschke verstorben
- Amazon-Produktion "Herr der Ringe" ist die teuerste Serie aller Zeiten
- Stiftung Warentest warnt vor Billig-TV-Geräten aus dem Discounter
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Mega-Spar-Sonntag
- Microsoft fixt kritischen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Project Zero: Google legt Sicherheitslücken erst nach 30 Tagen offen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Plötzliche Performanceprobleme
fabian61188 - vor 21 Minuten -
Update von 1909 auf 20H2 funktioniert nicht
treptowers - vor 23 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 37 Minuten -
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - vor 3 Stunden -
Ältere Update Packs Wo?
Julie - vor 3 Stunden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen