Notfall-Update für Edge und Chrome: BSI warnt vor Sicherheitslücken
Chrome-Webbrowser, vorhanden. Es handelt sich um aktiv ausgenutzte Schwachstellen, das Risiko ist also nicht nur theoretisch vorhanden. Daher sollten Nutzer von Chrome und Edge dringend aktualisieren, falls sie keine automatischen Updates eingestellt haben.
Die jüngste Warnung des BSI bezieht sich auf das zweite Notfall-Update. Da heißt es: "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen." Die neueste Edge-Version hat die Nummer 112.0.1722.54 und steht auch bereits bei uns im WinFuture-Downloadcenter bereit und kann am Ende dieses Beitrags heruntergeladen werden.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sollten die Updates dringend installiert werden. Ob es derzeit in Deutschland Angriffe auf die Schwachstellen gibt, ist nicht bekannt. Laut einer Information von Google betrifft ein Problem einen Drittanbieter,- daher wird man auf weitere Details zu den Sicherheitslücken warten müssen.
Das Edge-Update bringt in der neuesten Version alle entsprechenden Änderungen. Bei Microsoft kann man die Übersicht der Änderungen einsehen und in der Edge-Update-Historie nachverfolgen. Microsoft fasst sich derzeit aber auch kurz: "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 112.0.1722.54) veröffentlicht, in den die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts integriert sind. Dieses Update enthält einen Fix für die Sicherheitslücke CVE-2023-2136, von der das Chromium-Team berichtet hat, dass sie in freier Wildbahn ausgenutzt wird."
Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis
Siehe auch:
Die in jüngster Vergangenheit entdeckten Sicherheitslücken sind im Unterbau von Edge, also im
Die jüngste Warnung des BSI bezieht sich auf das zweite Notfall-Update. Da heißt es: "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen." Die neueste Edge-Version hat die Nummer 112.0.1722.54 und steht auch bereits bei uns im WinFuture-Downloadcenter bereit und kann am Ende dieses Beitrags heruntergeladen werden.
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sollten die Updates dringend installiert werden. Ob es derzeit in Deutschland Angriffe auf die Schwachstellen gibt, ist nicht bekannt. Laut einer Information von Google betrifft ein Problem einen Drittanbieter,- daher wird man auf weitere Details zu den Sicherheitslücken warten müssen.
Details folgen
Im Sicherheits-Leitfaden werden die detaillierten Informationen zu den unter den CVE-Nummern geführten Schwachstellen nach und nach veröffentlicht. Das folgt regulär erst einige Zeit nach dem Release. Im Chromium-Blog von Google gibt es derzeit ebenfalls nur eine Liste der behobenen Schwachstellen ohne weiterführende Informationen. Google meldet insgesamt acht Sicherheitslücken, die von externen Sicherheitsforschern gemeldet wurden. Der größte Teil der Sicherheitslücken tragen die Risikoeinstufung "hoch".Das Edge-Update bringt in der neuesten Version alle entsprechenden Änderungen. Bei Microsoft kann man die Übersicht der Änderungen einsehen und in der Edge-Update-Historie nachverfolgen. Microsoft fasst sich derzeit aber auch kurz: "Microsoft hat den neuesten Microsoft Edge Stable Channel (Version 112.0.1722.54) veröffentlicht, in den die neuesten Sicherheitsupdates des Chromium-Projekts integriert sind. Dieses Update enthält einen Fix für die Sicherheitslücke CVE-2023-2136, von der das Chromium-Team berichtet hat, dass sie in freier Wildbahn ausgenutzt wird."
Download Microsoft Edge-Browser auf Chromium-Basis
Zusammenfassung
- Microsoft veröffentlicht Notfall-Sicherheitsupdates für Edge-Browser, um Schwachstellen zu beheben.
- Schwachstellen in Chrome-Webbrowser, aktiv ausgenutzt, daher sollten Nutzer aktualisieren.
- BSI warnt vor den Sicherheitslücken, Risiko ist als hoch eingestuft.
- Neueste Edge-Version 112.0.1722.54, Updates dringend installieren.
- Google meldet acht Sicherheitslücken, größter Teil mit Risikoeinstufung "hoch".
- Microsoft Edge Stable Channel mit Fix für CVE-2023-2136, aktuell ausgenutzt.
- Im Chromium-Blog und Microsoft Edge Update-Historie gibt es weitere Informationen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen