Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
Oppo & OnePlus "bleiben in allen existierenden Märkten in Europa" aktiv"
Zuvor waren gestern sowohl in Europa, als auch in Asien Meldungen aufgekommen, laut denen sich die beiden Marken aus mehreren europäischen Ländern zurückziehen würden. Dabei war unter anderem davon die Rede, dass Oppo und OnePlus zunächst die Märkte Deutschland, Frankreich, Niederlande und Großbritannien hinter sich lassen wollen. Später würden dann wahrscheinlich Spanien und Italien folgen, hieß es zunächst.Dass man sich bei dem Statement auf das Jahr 2023 beschränkt, lässt durchaus Raum für Spekulationen. Außerdem ist offen, welche Produkte Oppo und OnePlus für die hiesigen Märkte planen. Über allem schwebt das Damokles-Schwert der andauernden Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzwerkausrüster Nokia, die zu einem Verkaufsverbot für Geräte von OnePlus und Oppo in Deutschland geführt haben.
Mit Blick auf die Auseinandersetzung mit Nokia erklärte Oppo, dass sich die Auswirkungen der einstweiligen Verfügung derzeit auf den deutschen Markt beschränken. Man halte an allen existierenden Märkten fest und arbeite proaktiv daran, das Problem mit Nokia zu lösen. Deutsche Kunden können ihre Geräte weiter nutzen und bekommen Support und Updates, so das Unternehmen weiter.
Inwiefern Oppo und damit auch OnePlus in Deutschland aktiv bleiben, ist unterdessen fraglich. So berichteten uns Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens, dass das für den deutschen Markt zuständige Team bis Ende Juni aufgelöst werden soll. Oppo hat allerdings sein Hauptquartier für Europa ebenfalls in Deutschland angesiedelt. Das Ende des deutschen Teams am gleichen Standort bedeutet also nicht zwangsläufig, dass auch das Europa-HQ in Düsseldorf geschlossen wird.
Zusammenfassung
- Oppo dementiert Gerüchte um Rückzug aus Europa.
- Oppo & OnePlus bleiben in allen bestehenden Märkten in Europa aktiv.
- Oppo & OnePlus planen eine Reihe kommender Produkte für das Jahr.
- Auswirkungen beschränken sich auf den deutschen Markt.
- Deutsche Kunden bekommen Support und Updates.
- Oppo & OnePlus arbeiten proaktiv an Lösung des Problems mit Nokia.
Siehe auch:
- Patentkrieg mit Nokia: Oppo/OnePlus sollen Europa verlassen (Update)
- China-Smartphones von Oppo, OnePlus & Realme mit Regional-Sperre
- Oppo macht auf Samsung & Apple: Noch 2023 mit eigenen 4nm-CPUs
- Oppo könnte eigene Prozessoren für seine Smartphones entwickeln
- Klappt besser als Samsung: Infos zum neuen Falt-Smartphone von Oppo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!