Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
Im letzten Monat gab Microsoft bekannt, dass man künftig nur noch optionale Updates für Windows 10 Version 22H2 und neuer, also einschließlich aller Windows 11-Versionen, bereitstellen wird. Für Windows 10 20H2 und 21H2 gibt es ab März keine optionalen Updates mehr. Nun folgt eine weitere Änderung. In der Techcommunity hat Microsoft-Manager Chris Morrissey jetzt erläutert, welche Änderungen in den Zeitplänen es genau gibt.
2 Wochen vor / 2 Wochen nach Updates
Da heißt es: "Ab April 2023 werden wir optionale, nicht sicherheitsrelevante Vorabversionen in der vierten Woche des Monats veröffentlichen. Wir haben festgestellt, dass dies der optimale Zeitpunkt für die Veröffentlichung dieser Updates ist." Das ist zwei Wochen nach dem letzten monatlichen Sicherheitsupdate und etwa zwei Wochen, bevor diese Funktionen Teil des nächsten obligatorischen kumulativen Updates werden.Verbesserungen erwartet
"Wir freuen uns über diese Verbesserung, denn sie soll die Validierung von Nutzdaten optimieren, die Konsistenz verbessern und die Vorhersehbarkeit von Tests, Updates und Upgrades erhöhen."Erläuterungen zu den Updates
Microsoft erläutert zudem, was genau optionale, nicht sicherheitsrelevante Vorabversion sind und wie ihr sie erhalten werdet:- Mit den optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Vorabversionen haben Sie die Wahl. Diese Updates in Produktionsqualität sind in der vierten Woche des Monats verfügbar und werden vor der für den Folgemonat geplanten Veröffentlichung von Sicherheitsupdates freigegeben.
- Weiterhin können neue Funktionen, wie z. B. Such-Highlights, zunächst in der optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Vorabversion des Vormonats bereitgestellt werden und dann in der Sicherheitsversion des Folgemonats auf breiter Basis verfügbar sein.
- Hinweis: Der Begriff "optionale nicht sicherheitsrelevante Vorabversion" ersetzt jetzt die Bezeichnung "C"- oder "D"-Version, um dem aktuellen Prozess zu entsprechen.
- Optionale, nicht sicherheitsrelevante Vorabversionen sind ebenfalls kumulativ und werden nur für die neuesten unterstützten Versionen von Windows angeboten.
Um auf optionale, nicht sicherheitsrelevante Vorabversionen zuzugreifen, navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen > Optionale Updates, wählen Sie aus den verfügbaren Updates aus und klicken Sie auf Herunterladen und Installieren.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Zusammenfassung
- Microsoft ändert Termine für optionale Updates: mtl. in der 4. Woche.
- Microsoft Manager erläutert Änderungen im Zeitplan
- C-Updates jetzt "optionale nicht sicherheitsrelevante Vorabversion"
- Zugriff weiterhin über Einstellungen > Windows Update.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:15 Uhr
conisy RGB LED Series 120 mm Gehäuselüfter für Computer Gehäuse, Ultra Leiser Einzigartiger Licht PC Kühlung Lüfter

Original Amazon-Preis
11,99 €
Blitzangebot-Preis
10,19 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,80 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Gispelmob - vor 42 Minuten -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Gispelmob - vor 43 Minuten -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
Doodle - 20.05. 09:59 Uhr -
Windows 10 Desktop anzeigen aber nur auf Monitor 1?
EmmyToy - 15.05. 17:45 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - 12.05. 15:34 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!