Alle Infos zum Microsoft Patch-Day für Windows 10/11 im März
Windows 11 und 10: Aktualisierungen zum März Patch-Day
Damit versorgt Microsoft bereits zum dritten Mal in diesem Jahr Nutzer von Windows 10 (21H1, 21H2 und 22H2) und Windows 11 (21H2 und 22H2) mit seinen monatlichen Patch-Sammlungen. Einen umfassenden Überblick der neuen Funktionen, die jüngst in Windows 11 integriert wurden, erhaltet ihr in unserem Special zum Moment 2-Update. Im Anschluss findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigen Informationen zum März-Patch-Day für Windows.Windows 11-Nutzer können ab sofort die Updates KB5023706 (22H2) und KB5023698 (21H2) beziehen. Windows 11 22H2 steigt damit auf Build-Nummer 22621.1413, für Windows 11 21H2 geht es auf OS Build 22000.1696.
Windows-11-Versionen zum Patch-Day März 2023
Wie üblich enthält der Patch auch Verbesserungen, die mit den letzten Updates KB5022913 beziehungsweise KB5022905, veröffentlicht am 28. Februar 2023, eingeführt worden waren. Mit an Bord sind außerdem zwei frühere Anpassungen für mehr Server-Sicherheit (KB5004442 und KB5020276). Sind diese bereits auf dem System installiert, werden nur die neuen Updates aus dem aktuellen Paket heruntergeladen.
Mit weiteren Anpassungen am sogenannten Windows 11 Wartungsstapel wollen die Entwickler zu guter Letzt die Zuverlässigkeit des Update-Prozesses weiter verbessert haben. Bis auf den Hinweis zur neuen Versionsnummer 22621.1344 für die Servicing Stack Updates (SSU) bleibt man hier Details aber schuldig.
Windows 10 Versionen zum Patch-Day März 2023
Mit dem März 2023 endet die Bereitstellung der optionalen, nicht sicherheitsrelevanten Vorabversionen für Windows 10 Version 20H2 und Windows 10 Version 21H2. Windows 10 Version 22H2 wird dagegen weiterhin Sicherheits- und optionale Versionen erhalten. KB5023696 bringt die Versionen auf die Build-Nummer 1904x.2728. Bei den älteren Windows-Versionen finden sich die meisten Einträge zu Änderungen in der Knowledge-Base zu Version 1809.
Die neuen Updates für Windows 10 und Windows 11 können jetzt über die Windows-Update-Funktion in den Einstellungen der jeweiligen Betriebssysteme heruntergeladen werden.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Siehe auch:
- Windows 10 und 11: Neue Sicherheits-Patches für ältere Intel-CPUs
- Nach Windows-Patch-Day: Secure Boot-Problem weitet sich aus
- Boot-Fehler nach Windows Patch: Secure Boot auf VMware bricht ab
- Diese neue Windows-10-Option startet zum Patch-Day Februar
- Alle Infos zum Microsoft Februar-Patch-Day für Windows 10/11
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - 19.03. 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - 19.03. 10:06 Uhr -
WindowsToGo eine vollwertige Installation?
padrak - 19.03. 08:37 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - 16.03. 23:39 Uhr -
Grafiktreiber crasht
dirkkramm - 15.03. 09:16 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!