Windows 11: So sehen die neuen Datei-Empfehlungen im Explorer aus
erklärten, dass die aktuelle Fassung der Funktion nur für einige Insider im Dev Channel verfügbar ist, die den Windows 11 Insider Preview Build 23403 Update installiert haben. Das Feature erscheint außerdem nur, wenn man mit einem Azure Active Directory-Konto verbunden ist - was wohl bedeutet, dass sich diese Funktion derzeit eher an Geschäftskunden richtet.
Die empfohlenen Dateien tauchen im oberen Bereich des Explorer-Fensters auf und es ist bereits zu sehen, dass dieses Feld auf Wunsch ausgeblendet werden kann. Wie die darin präsentierten Inhalte im Detail zusammengestellt werden, wird nicht genauer ausgeführt. Allerdings scheint es sich nicht einfach um die zuletzt geöffneten Dateien zu handeln - wahrscheinlich nutzt man hier weitergehende Informationen zum jeweils aktuellen Arbeits-Kontext, wie etwa bereits geöffnete Anwendungen oder Projekte.
Trotz des aktuell frühen Entwicklungs-Standes gibt es aber bereits besorgte Stimmen. So wird befürchtet, dass Microsoft hier tatsächlich anfangs erst einmal nur Dateien zeigt, die der Nutzer für seine aktuelle Arbeit wahrscheinlich benötigt - später, wenn die Funktion breit genutzt wird, aber noch weitergehende Inhalte einschiebt. Das könnte etwa Werbung für eventuell passende andere Produkte des Unternehmens sein, ganz ähnlich, wie es auch beim Startmenü der Fall war.
Siehe auch:
Die zuständigen Microsoft-Entwickler

Es gibt Bedenken
Die Funktion befindet sich derzeit noch in einem sehr frühen Stadium. Microsoft erklärte bereits, dass man jetzt das Feedback des ersten kleineren Tester-Kreises abwarten will, bevor man weitere Änderungen umsetzt und einem größeren Nutzerkreis Zugang zu dem Feature gibt. Das bedeutet auch, dass es noch keinen genauen Fahrplan für die Einführung in eine finale Windows-Fassung gibt, letztlich dürfte noch nicht einmal klar sein, ob die Vorschläge überhaupt jemals offiziell in den Explorer eingebaut werden.Trotz des aktuell frühen Entwicklungs-Standes gibt es aber bereits besorgte Stimmen. So wird befürchtet, dass Microsoft hier tatsächlich anfangs erst einmal nur Dateien zeigt, die der Nutzer für seine aktuelle Arbeit wahrscheinlich benötigt - später, wenn die Funktion breit genutzt wird, aber noch weitergehende Inhalte einschiebt. Das könnte etwa Werbung für eventuell passende andere Produkte des Unternehmens sein, ganz ähnlich, wie es auch beim Startmenü der Fall war.
Zusammenfassung
- Microsoft testet Vorschläge für Dateien, basierend auf Arbeits-Kontext.
- Vorschläge im oberen Bereich des Explorer-Fensters, ausblendbar.
- Befürchtung, dass Microsoft später Werbung einschiebt.
- Kein genauer Fahrplan für finale Windows-Fassung.
- Unklar, ob Vorschläge überhaupt offiziell in den Explorer eingebaut werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - vor 7 Minuten -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - 20.03. 13:54 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - 20.03. 05:22 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - 19.03. 19:43 Uhr -
Individuelle Windows-Einstellungen übertragen?
ButchZ - 10.03. 13:35 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen