Vivo V27 (Pro): Alternative zur Galaxy-A-Serie mit Farbwechsel-Gehäuse

Aura-Ring soll für gleichmäßiges Licht bei Porträtfotos sorgen
Bei den Kameras bietet Vivo aktuelle Standardtechnik in Form eines Sony IMX766V-Sensors mit 50 Megapixeln und f/1.88-Blende, der einen optischen Bildstabilisator mitbringt und um eine 8-Megapixel-Kamera für Ultraweitwinkelaufnahmen sowie einen sinnfreien 2-MP-Sensor für Makrobilder ergänzt wird. Auf der Front integriert Vivo ebenfalls eine 50-Megapixel-Kamera, die für extrem hochauflösende Selbstporträts sorgen soll.Eine Besonderheit der Vivo V27-Modelle ist der rückwärtige Blitz, den der Hersteller als "Aura-Light" bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen kleinen Ring, der angeblich für eine gleichmäßigere Ausleuchtung von Fotos sorgen soll, wenn diese im Porträtmodus aufgenommen werden. Auch sonst setzt Vivo auf die Kameras als Marketing-Argument und bewirbt unter anderem einen leistungsstarken Nachtmodus für Aufnahmen bei wenig Licht.
Der Arbeitsspeicher des Vivo V27 und V27 Pro ist je nach Modell acht oder 12 Gigabyte groß, während der interne Flash-Speicher jeweils 128 oder 256 GB aufnehmen kann. Gefunkt wird nicht nur per 5G-Mobilfunk, sondern auch via Bluetooth 5.3 und Dualband-WLAN sowie NFC. Der Akku des aus Kunststoff gefertigten Smartphones ist 4600mAh groß und kann mittels USB-C-Port mit bis zu 66 Watt schnell geladen werden.
Das Vivo V27 Pro wird in den Farben Schwarz und Magic Blue angeboten, wobei sich letztere bei UV-Einstrahlung farblich verändern kann. Das normale Modell wird in Grün oder Gold verkauft. Preislich liegt das Pro-Modell bei 459 US-Dollar, während das Basismodell für 399 Dollar an den Start gehen wird. Zusätzlich bietet Vivo auch noch ein günstigeres Modell in Form des nur LTE-fähigen Vivo V27e an, das eine geänderte Kameraausstattung ohne den Custom-Sensor der teureren Modelle und einen MediaTek Helio G99 SoC an Bord hat.
Zusammenfassung
- Vivo V27: Mittelklasse-Smartphones mit AMOLED-Panels bei 120 Hz.
- Vivo V27 Pro & Vivo V27: MediaTek 8200- und 7200-SoCs.
- Kameras: Sony-Sensor mit 50 MP, 8 MP Ultraweitwinkel & 2 MP Makro.
- Aura-Light für gleichmäßige Ausleuchtung & starker Nachtmodus.
- 4600mAh Akku & 66 Watt Schnellladung.
- Vivo V27 Pro & Vivo V27: Schwarz/Magic Blue & Grün/Gold.
- Vivo V27e: LTE-fähig & MediaTek Helio G99.
Siehe auch:
- Vivo X80 Lite Leak: Selfie-Smartphone mit 50-MP-Frontkamera
- Nach Oppo und OnePlus: Auch Vivo und Realme droht Verkaufsverbot
- X Fold: Vivo will Smartphones mit Falt-Display die "Furchen" ausbügeln
- Vivo X Fold: Offizielle Bilder & erste Daten zum neuen Falt-Smartphone
- So lange gibt es Android-Updates bei Samsung, Xiaomi, Vivo & Co.
Transparenzhinweis: Roland Quandt ist auf Einladung von Qualcomm auf dem MWC 2023 in Barcelona zu Gast. Das Unternehmen hat einen Teil der Reisekosten übernommen. Dies hat keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!