Neuheiten im Februar: Google stellt 9 frische Funktionen für Android vor
Dreimal Produktivität: Drive bis Keep
Die ersten drei Anpassungen stehen dabei unter der Überschrift Produktivität. Google Keep wurde jetzt um die Funktion erweitert, einzelne Notizen als Widget auf dem Homescreen ablegen zu können. Das Widget enthält Erinnerungen, Hintergrundfarben und Bilder der Notiz und wird mit der Smartwatch-Darstellung synchronisiert. Unter Wear OS bekommt Keep neue Shortcuts für das Erstellen von To-do-Listen und Notizen, die direkt vom Watchface aus angewählt werden können.
Audiverbesserungen
Die Funktion zur Geräuschreduktion in Google Meet wird auf mehr Android-Geräte ausgeweitet. Damit werden in Meetings Hintergrundgeräusche beim Zuhören und Sprechen herausgefiltert. Die Schnellkopplung von Bluetooth-Kopfhörern per Fast Pair wird bald auch auf Chromebooks mit nur einem Klick möglich sein. Wurden die Headphones bereits mit einem Android-Smartphone gepaart, sollen diese ohne erneute Einrichtung auch mit dem Chromebook Verbindung aufnehmen können.

Ein bisschen Spaß & Anpassung muss sein
In der Emoji Kitchen sind jetzt weitere Kombinationen aus Emojis möglich, die mit Gboard erstellt werden können - die Google Tastatur wird bald aber auch ein UI-update bekommen. Spaß sollen außerdem auch neue Animationen machen, die bei der Bestätigung der Bezahlung mit der Google Wallet angezeigt werden.Chrome für Android wird es in Zukunft leichter machen, die Größe von Inhalten anzupassen. Google will eine Vergrößerung von "Text, Bilder, Videos und interaktive Steuerelementen" bis zu 300 % ermöglichen, dabei soll das Seitenlayout so gut es geht erhalten bleiben. Letzte Anpassung des Frühlings-Feature-Drops: Wear OS 3+ wird zwei neue Modi mitbringen. Mono-Audio soll die Wiedergabequalität mancher Nachrichten verbessern, außerdem wird ein Farbkorrektur- und Graustufen-Modi für das Display ergänzt.
Zusammenfassung
- Google präsentiert neue Funktionen für Android & Wear OS.
- Google Keep erhält Widget-Funktion, Shortcuts für To-do-Listen & Notizen.
- PDFs können mit Stift-/Touch-Eingabe in Drive bearbeitet werden.
- Bluetooth-Kopplung auf Chromebooks ausgeweitet.
- Emoji Kitchen erhält mehr Kombinationsmöglichkeiten.
- Chrome für Android bietet 300 % Vergrößerung von Inhalten.
Alle News & Videos vom MWC anzeigen Direkt aus Barcelona Siehe auch:
- Xiaomi stellt MIUI 14 vor: Wann könnt Ihr auf Android 13 upgraden?
- Microsoft spendiert Outlook-App für Android neue anpassbare Toolbar
- Gboard für Android: Google-Tastatur wird umfassend überarbeitet
- MyFritz!App-Update: Schwerer Smart-Home-Bug für Android gefixt
- Windows Subsystem für Android: Update bringt Leistungssteigerung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Für kurze Zeit: 2 GB LTE + 100 Minuten bei Vodafone für nur 2,99 Euro
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!