"Das war ein Fehler": Telekom gibt zu, dass Kupfer falsches Pferd war
Vectoring auch noch viel Zukunftspotenzial habe.
Die Beule an der Stirn der Experten wurde immer größer, doch irgendwann einmal hatte die Telekom dann doch Einsehen mit Tischen und Wänden und schwenkte doch in Richtung Glasfaser um - auch wenn man natürlich selbst in einem signifikanten Umfang (vor allem im Backbone) Glasfaser im Angebote hatte. Infografik Internet: Deutschland bei Highspeed-Netzen über europäischem Schnitt
Freilich wollte man das aber nicht an die zu große Glocke hängen und so wurde die Abkehr vom Kupfer-Fokus auf Glasfaser eher still und heimlich vollzogen. Doch nun hat Thilo Höllen, Senior Vice President für Breitbandkooperationen bei der Deutschen Telekom, im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zugegeben (via Golem): "Das war ein Fehler."
Diese überraschend klare Aussage fiel am Rande einer Branchenveranstaltung zu Ehren von Theo Weirich, dem bisherigen Chef des Norderstedter Telekommunikationsanbieters wilhelm.tel. Weirich nutzte seine Verabschiedung in den Ruhestand auch zu einem Aufruf, nämlich das im Besitz der Stadt befindliche Glasfasernetz nicht zu verkaufen: "Diese Daseinsvorsorge darf nicht an irgendwelche Investoren oder Zecken veräußert werden", sagte Weirich.
Siehe auch:
Die Deutsche Telekom hat Jahre und Jahrzehnte damit verbracht, Glasfaser schlechtzureden und auch teilweise zu blockieren. Denn gebetsmühlenartig argumentierte der Bonner Konzern, dass Kupfer nicht schlechter als Glasfaser sei und dank
Die Beule an der Stirn der Experten wurde immer größer, doch irgendwann einmal hatte die Telekom dann doch Einsehen mit Tischen und Wänden und schwenkte doch in Richtung Glasfaser um - auch wenn man natürlich selbst in einem signifikanten Umfang (vor allem im Backbone) Glasfaser im Angebote hatte. Infografik Internet: Deutschland bei Highspeed-Netzen über europäischem Schnitt

Diese überraschend klare Aussage fiel am Rande einer Branchenveranstaltung zu Ehren von Theo Weirich, dem bisherigen Chef des Norderstedter Telekommunikationsanbieters wilhelm.tel. Weirich nutzte seine Verabschiedung in den Ruhestand auch zu einem Aufruf, nämlich das im Besitz der Stadt befindliche Glasfasernetz nicht zu verkaufen: "Diese Daseinsvorsorge darf nicht an irgendwelche Investoren oder Zecken veräußert werden", sagte Weirich.
Volle FTTH-Kraft voraus
Mittlerweile ist der Kupfer-Fokus der Telekom aber auch ohne öffentliche Fehlereingeständnisse ferne Vergangenheit. So hat das Bonner Unternehmen Ende des Vorjahres bekannt gegeben, dass 2023 etwa 2,5 bis drei Millionen FTTH-Anschlüsse ("Fibre to the Home") dazukommen sollen - im Vorjahr waren es etwa zwei Millionen neuer FTTH-Verbindungen.
Zusammenfassung
- Telekom blockierte lange Glasfaser und behauptete, Kupfer sei besser
- Bonner Konzern argumentierte, Kupfer sei nicht schlechter als Glasfaser
- Telekom hat Jahre und Jahrzehnte damit verbracht, Glasfaser schlechtzureden
- Manager Thilo Höllen gesteht Fehler ein
- Telekom hat Kupfer-Fokus aufgegeben und plant 2,5-3 Mio. FTTH-Anschlüsse bis 2023
- Experten hatten schon lange erkannt, dass Glasfaser die Zukunft gehört
Siehe auch:
- Glasfaser-Ausbau: Telekom sieht sich schon Kupfernetze abschalten
- Angriff auf die Telekom: Vodafone plant großes neues Glasfasernetz
- Großer Breitband-Test: Telekom siegt, Deutsche Glasfaser überrascht
- Telekom gibt Startschuss für 650.000 neue Glasfaser-Anschlüsse
- Deutsche Telekom lässt ihre Glasfaser-Leitung von 1&1 mit vermarkten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter für iPhone IOS und Android, OBD2 Diagnosegerät Scanner, Mini KFZ OBD Pro, OBD II Diagnosewerkzeuge Auto Code Reader

Original Amazon-Preis
21,99 €
Blitzangebot-Preis
18,69 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,30 €
Neue Nachrichten
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
- Microsoft startet kostenlose VMs mit Windows 11 Moment 2-Update
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
FritzBox und VPN
ambadiugu - Heute 11:14 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Airboss - Heute 10:18 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 17:32 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Majosho - Gestern 12:42 Uhr -
Batch-Datei
JRaH - Vorgestern 23:15 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen