Vodafone kann bald FTTH-Zugänge über Deutsche Glasfaser anbieten
Bisher setzte Vodafone vor allem auf seine Fernsehkabelnetze, um Zugänge mit hohen Bandbreiten anbieten zu können. Allerdings beschränkt sich der hohe Datendurchsatz hier auf den Downstream, Nutzer, die auch schnelle Upstream-Verbindungen benötigen, mussten sich mit dem zufriedengeben, was man auch bei den DSL-Providern bekommt. Gegen die zunehmende Konkurrenz im Glasfaser-Bereich kann man hier bisher wenig ausrichten.
Bessere Netzauslastung
Durch die nun abgeschlossene Wholesale-Vereinbarung kann Vodafone bis zu 6 Millionen Haushalte als mögliche Kunden für Glasfaser-Tarife ansprechen. Der Vertrag zwischen den beiden Unternehmen läuft vorerst über einen Zeitraum von zehn Jahren.Deutsche Glasfaser betonte, dass man grundsätzlich auf Open Access setze, also bereit für weitere Abkommen dieser Art ist. Für das relativ kleine Unternehmen stellt dies durchaus eine wichtige Einnahmequelle dar. So kommt neues Geld herein, mit dem weitere Ausbau-Projekte gestemmt werden können. Die Margen dürften hier höher sein als bei einer direkten Vermarktung eigener Tarife, da man zwar weniger von dem Mitnutzer der Infrastruktur verlangen kann als von einzelnen Anschluss-Inhabern, dafür aber auch der Aufwand für Kundendienst und Rechnungslegung entfällt. Außerdem erhöht eine stärkere Auslastung letztlich die Wirtschaftlichkeit des Netzes.
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: Vodafone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen