Patent-Deal erneuert: Nokia verdient bei Samsung wieder kräftig mit
heute bekannt gab, hat man mit Samsung erneut ein Abkommen zur Lizenzierung diverser Patente geschlossen, nachdem ein zuvor bestehender ähnlicher Vertrag zum Ende des Jahres 2022 ausgelaufen war. Es handelt sich um ein "Cross Licensing"-Abkommen, bei dem die Unternehmen sich gegenseitig die Möglichkeit zur Nutzung ihrer patentierten Technologien einräumen.
Nokia verdient nach aktuellem Kenntnisstand bis zu drei Euro an jedem verkauften Smartphone mit 5G-Unterstützung. Auch einige andere Patenteigner verdienen an allen Geräten mit, darunter der schwedische Anbieter Ericsson, der rund fünf Dollar pro verkauftem Gerät einnimmt.
Hinzu kommen kleinere Lizenzgeber wie die Firma Sisvel, die für jedes Gerät rund 0,50 US-Cent verlangt. Qualcomm als Chiplieferant geht sogar davon aus, dass man bis zu 16,25 US-Dollar pro 5G-Gerät für die Nutzung seiner Patente verlangen kann.
Siehe auch:
Wie Nokia
Nokia besitzt 4.500 5G-Patentfamilien
Vonseiten Nokias wird das gesamte 5G-Patentportfolio zur Verfügung gestellt, das laut dem Unternehmen auch diverse essenzielle Patente abdeckt, ohne die moderne Smartphones in ihrer aktuellen Form nicht möglich wären. Derzeit hält Nokia allein die Rechte an rund 4.500 Patentfamilien, die für 5G-Mobilfunk nötig sind. Insgesamt besitzt Nokia rund 20.000 Patentfamilien, wobei das Unternehmen keine Angaben darüber machte, wie viele Einzelpatente man hält.Genaue Details nicht verfügbar
Nokia zufolge gilt das neue Patentabkommen seit dem 1. Januar 2023. Das Unternehmen ließ allerdings offen, wie lange der neue Patent-Deal läuft. Auch die finanziellen Details der Lizenzvereinbarung mit Samsung sind unklar, sodass keine Angaben darüber vorliegen, welche Summen sich die beiden Partner im Rahmen des Patentabkommens zahlen.Nokia verdient nach aktuellem Kenntnisstand bis zu drei Euro an jedem verkauften Smartphone mit 5G-Unterstützung. Auch einige andere Patenteigner verdienen an allen Geräten mit, darunter der schwedische Anbieter Ericsson, der rund fünf Dollar pro verkauftem Gerät einnimmt.
Hinzu kommen kleinere Lizenzgeber wie die Firma Sisvel, die für jedes Gerät rund 0,50 US-Cent verlangt. Qualcomm als Chiplieferant geht sogar davon aus, dass man bis zu 16,25 US-Dollar pro 5G-Gerät für die Nutzung seiner Patente verlangen kann.
Siehe auch:
- Patente: HMD nimmt Nokia-Smartphones aus seinem Online-Store
- Patentverletzung: Nokia will Verkauf von Lenovo-Produkten stoppen
- Nokia-Smartphones: Microsoft gibt Patente für Lumia-Kamera an HMD
- Zeiss-Patent: Nokia-Smartphones mit optischem Zoom dank Dreh-Linsen?
- Patenttroll verklagt Apple und iPhone-Verkäufer für Nokia-Patente
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
- Nokia XR20: Outdoor-Smartphone mit gratis Display-Reparaturen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen