Optionales Update für Windows 11 startet jetzt mit Quick Assist-App
Windows Blog angekündigt. Im kommenden Monat wird - falls nichts mehr dazwischen kommt - dann die neue Quick Assist-App für Endgeräte wieder automatisch installiert.
Im Mai dieses Jahres hatte der Konzern für viel Kritik von IT-Administratoren gesorgt, da der Konzern die für Fernwartung wichtige Anwendung nicht mehr integriert hatte. Sie war stattdessen über den Microsoft Store erhältlich. Das stellt aber eine Hürde dar, wenn der Nutzer Hilfe benötigt und erst einmal die App laden muss, wofür er Adminrechte benötigt. Jetzt gibt es dazu ein wichtiges Update in Vorbereitung.
Diese Aktualisierungen starten zunächst in den Test-Kanälen, wie dem Release-Preview- oder Beta-Kanal. Im Anschluss erfolgt die Freigabe über Windows Update/optionale Updates und erst zum regulären Patch-Day startet die automatische Verteilung an alle Nutzer.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks
Das hat Microsoft im
Im Mai dieses Jahres hatte der Konzern für viel Kritik von IT-Administratoren gesorgt, da der Konzern die für Fernwartung wichtige Anwendung nicht mehr integriert hatte. Sie war stattdessen über den Microsoft Store erhältlich. Das stellt aber eine Hürde dar, wenn der Nutzer Hilfe benötigt und erst einmal die App laden muss, wofür er Adminrechte benötigt. Jetzt gibt es dazu ein wichtiges Update in Vorbereitung.
Nur eine Neuerung
Microsoft hat dazu im Release Preview-Kanal ein optionales Update für Windows 11 ausgerollt. Das Update B5019157 erhöht die Buildnummer damit jetzt auf 22000.1279 und bringt als einzige Neuerung die Quick Assist-App für Client-Geräte mit. Laut der im Windows Blog bereitgestellten Details zum Update sind alle weiteren Änderungen nur Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen."C-Updates"
Das optionale Update KB5019157 wird in Kürze als sogenanntes Vorschau-Update oder optionales Update auch in der Knowledge Base geführt. Noch steht es nur im Insider Programm zur Verfügung, doch dies wird sich innerhalb der nächsten Tage ändern. Dann kann jeder Anwender, der bereits zur Version 22H2 gewechselt ist, das optionale Update über den Windows-Update-Bereich in der Einstellungen-App erhalten. Microsoft hatte diese Updates früher unter dem Begriff "C-Updates" zusammengefasst und meist zum Monatsende freigegeben.Diese Aktualisierungen starten zunächst in den Test-Kanälen, wie dem Release-Preview- oder Beta-Kanal. Im Anschluss erfolgt die Freigabe über Windows Update/optionale Updates und erst zum regulären Patch-Day startet die automatische Verteilung an alle Nutzer.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
update 21h2 auf 22h2
Reteibeg - 29.03. 18:57 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - 28.03. 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - 28.03. 01:06 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!