23 Mrd. zu viel bezahlt: Deutsche lassen günstigere Handy-Tarife liegen
Deutsche zahlen viel zu viel für ihre Mobilfunktarife
Es sind interessante Werte, die immer weiter auseinanderdrifteten: Laut einer neuen Erhebung der Bundesnetzagentur verbraucht der durchschnittliche deutsche Mobilfunk-Vertragskunde 4,3 GB im Monat. Im krassen Kontrast stehen dazu die Handytarife der großen Anbieter, die pro Vertrag mittlerweile durchschnittlich 27 GB bieten - das sechsfache des Verbrauchsdurchschnitts. All das führt zu einem einfachen Rückschluss: Viele Kunden im Mobilfunkmarkt bezahlen für Leistung, die sie nie nutzen.
Falsche Einschätzung
Den ermittelten Verbrauchsdurchschnitt von rund 4 bis 5 GB könnten die meisten Kunden mit einem Discount-Tarif ab fünf Euro monatlichem Durchschnittspreis abdecken. "Sie kosten teilweise weniger als ein Viertel der günstigsten Netzbetreiberangebote", so die Analyse. Viel Datenvolumen, hohe Geschwindigkeiten und Optionen wie 5G-Mobilfunk oder Multi-SIM-Optionen: Dafür geht man auch laut dem Verbraucherportal weiter zur Telekom, Vodafone und Telefonica.Dass dabei immer noch viele Kunden in zu teuren Tarifen verbleiben, hat unter anderem einen Grund: eine völlig falsche Einschätzung der benötigten Leistung. "Viele Verbraucher überschätzen ihren Datenbedarf", so Jens-Uwe Theumer von Verivox. Bei den allermeisten Verbrauchern sei das Handy im Alltag ohnehin fast immer in einem WLAN eingewählt.
Zweite Kostenfalle: Subventionierte Handys. Zwar ist schon länger bekannt, dass der getrennte Erwerb von Gerät und Vertrag finanziell größtenteils mehr Sinn ergibt, Deutsche neigen aber immer noch dazu, hochpreisige Tarife zu buchen, um den Einmalpreis eines Geräts so niedrig wie möglich zu halten.
Knaller-Deal: 20 GB Allnet-Flat & Extras Im Vodafone-Netz für nur 9,99 Euro
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Das vierte deutsche Netz: 1&1 Mobilfunk läuft richtig gut, Zeitplan steht
- 55-Zoll Curved-Display mit 4K, 165 Hz: Samsung Odyssey Ark startet
- Next-Gen-Motherboard: Preise und erste Modelle der MSI X670-Familie
- Das sind die 'geheimen' Emoji, mit denen online Drogen bestellt werden
- Gasumlage: So viel teurer wird das Heizen mit Erdgas zusätzlich
- Aggressiver Ausbau der Werbung in Apples eigenen Apps geht bald los
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen