Mobiles Internet: Private Betreiber möchten eigene 5G-Netze betreiben
Netzen erheblich verkürzt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es drei große Netzbetreiber in Deutschland: Neben der Telekom bieten auch Vodafone und Telefónica/O2 hierzulande ihre Mobilfunk-Dienstleistungen an. Der "WirtschaftsWoche" zufolge haben sich die Mitglieder des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) nun zusammengeschlossen, um auch private 5G-Netze aufbauen zu können.
Der Verband erklärte, dass beim industriellen Einsatz der Technologie in Fabriken keine Abhängigkeit vom Netzbetreiber, welcher vor Ort agiert, bestehen darf. Da die 5G-Netze die Grundlage für das Internet der Dinge (IoT) bildet, werden diese als Voraussetzung für eine vollständige Digitalisierung der Produktion angesehen.
Allerdings können die Forderungen keineswegs als überraschend angesehen werden. Die Bundesnetzagentur hatte zuvor dazu aufgefordert, den Bedarf an Frequenzen für die zukünftigen 5G-Netze anzumelden. Obwohl die Frequenzen bereits im kommenden Jahr vergeben werden sollen, werden kommerziell nutzbare 5G-Netze wahrscheinlich erst ab 2020 und somit erst in einigen Jahren zum Einsatz kommen.
Mit neuen 5G-Standards sollen Übertragungsraten und Latenzzeiten in mobilen Der Verband erklärte, dass beim industriellen Einsatz der Technologie in Fabriken keine Abhängigkeit vom Netzbetreiber, welcher vor Ort agiert, bestehen darf. Da die 5G-Netze die Grundlage für das Internet der Dinge (IoT) bildet, werden diese als Voraussetzung für eine vollständige Digitalisierung der Produktion angesehen.
Frequenzvergabe findet 2018 statt
Die erforderlichen Frequenzen, um ein 5G-Netzwerk betreiben zu können, sollen 2018 von der Bundesnetzagentur vergeben werden. Derzeit bleibt noch vollkommen unklar, welche Unternehmen schlussendlich an den Versteigerungen teilnehmen dürften.Allerdings können die Forderungen keineswegs als überraschend angesehen werden. Die Bundesnetzagentur hatte zuvor dazu aufgefordert, den Bedarf an Frequenzen für die zukünftigen 5G-Netze anzumelden. Obwohl die Frequenzen bereits im kommenden Jahr vergeben werden sollen, werden kommerziell nutzbare 5G-Netze wahrscheinlich erst ab 2020 und somit erst in einigen Jahren zum Einsatz kommen.
Mehr zum Thema: DSL
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Czur Halo Full HD 1080P Webcam, 180° Drehbare Dual-Webcam mit Mikrofon Streamcam Videokamera 90° Sichtfeld Webcam Kamera PC Computerkamera, Plug and Play, für Zoom/Skype/Teams/Hangouts usw.

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
67,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85 €
Neue Nachrichten
- Günstiger Speicher: Media Markt bietet Crucial-SSDs zum Bestpreis
- Windows 11 22H2: Microsoft startet erstes Konfigurations-Update
- iPhone 16-Familie wird riesig - um Platz für neue Funktionen zu schaffen
- Xbox: Microsoft verschärft Regeln gegen einfache Gamerscore-Titel
- PyPI vs. Malware: 2FA demnächst für alle Entwickler verpflichtend
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen