Neues Windows 11-Update: Microsoft testet verbesserte Taskleiste
Test im Sun Valley 3-Entwicklungszweig
Microsoft hat einen neuen Windows 11 Insider-Build für alle Tester im Dev-Kanal veröffentlicht. Der Build trägt die Nummer 25163 und gehört zum Sun Valley 3-Entwicklungszweig, also zu Windows 11 Version 23H2. Es wird erwartet, dass dieses Update im Spätsommer oder Herbst 2023 für alle Nutzer startet.

Viele Fehlerbehebungen
Zu den neuen Funktionen gehören Änderungen für die Taskleiste und neue Optionen für die Freigabe von Dateien. Wir haben die Highlights der Release-Notes für euch übersetzt und am Ende des Beitrags mit angefügt. Das Windows-Team hat natürlich auch dieses Mal eine Reihe von bekannten Fehlern behoben. Dazu gehört ein Bug, der unter Umständen dazu führte, dass der Explorer abstürzte, wenn Tabs verwendet wurden. Zudem wurde ein Problem behoben, das den Absturz der Taskbar während eines Microsoft Teams-Anrufs verursachte. Darüber hinaus enthält die neue Version aber auch noch bekannte Probleme.Wie schon in den vorangegangenen Updates der Insider-Tests werden einige der vorgestellten Änderungen zunächst nur für einen Teil der Nutzer ausgerollt. Solltet ihr also nach dem Update keines der neuen Features entdecken, müsst ihr euch noch etwas weiter gedulden. Die Freigabe erfolgt in Schüben.
Highlights Build 25163
- Überlauf der Taskleiste:
- Wir führen den Taskleistenüberlauf wieder ein, mit einem neu gestalteten Erlebnis für Windows 11. Diese Taskleiste wurde mit Bedacht entwickelt, um Ihnen ein produktiveres Umschalten und Starten zu ermöglichen, wenn der Platz begrenzt ist. Die Taskleiste wechselt automatisch in diesen neuen Überlaufzustand, wenn sie ihre maximale Kapazität erreicht hat. In diesem Zustand bietet die Taskleiste einen Einstiegspunkt für ein Überlaufmenü, mit dem Sie alle überlaufenden Anwendungen an einem Ort anzeigen können.
- Verbesserte Freigabe in der Nähe:
- Die Erkennung von Geräten unter "Freigabe in der Nähe" bei der Freigabe einer lokalen Datei vom Desktop, Datei-Explorer, Fotos, Snipping Tool, Xbox und anderen Anwendungen, die das integrierte Windows-Freigabefenster verwenden, wurde verbessert, indem UDP (das Netzwerk muss auf "privat" eingestellt sein) zusammen mit Bluetooth zur Erkennung von Geräten in der Nähe verwendet wird. Sie können nun mehr Geräte, einschließlich Desktop-PCs, erkennen und für sie freigeben.
FAQ zu Windows 11 Anleitungen, Tipps und Tricks Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - vor 1 Stunde -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
PC.Nutzer - Vorgestern 08:12 Uhr -
Welche Tasten fürs Geekom-Bios?
ichliebecomputer - Vorgestern 01:36 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - 28.05. 00:40 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen