Windows 11: Entwickler möchte Betriebssystem auf M1-Chip booten
Deskmodder zufolge hat der Entwickler Arminder Singh vor kurzem in einem Tweet und in einem Blog-Eintrag bekanntgegeben, an dem Projekt zu arbeiten. Sein Ziel besteht darin, Windows 11 auf Apple Silicon-Systemen auszuführen. Da im Rahmen von Asahi Linux schon einige dafür benötigte Komponenten entwickelt wurden, kann Arminder hiervon profitieren. Dennoch benötigt Windows Hardware-Features, auf die Linux nicht angewiesen ist.
Natürlich dürfte das Projekt keinen praktischen Nutzen mit sich bringen. Die wenigsten Nutzer dürften sich einen Apple-Rechner mit M1-Prozessor kaufen, um anschließend Windows auf dem System auszuführen. Darüber hinaus würden zahlreiche Nutzer das Redmonder Betriebssystem nur auf ihrem Rechner starten, wenn Microsoft offiziellen Support für eine solche Konfiguration bereitstellt. Vor allem beim Einsatz in produktiven Umgebungen empfiehlt es sich, auf nicht unterstützte Software zu verzichten.
Einen offiziellen Weg, Windows 11 auf Systemen mit Apple M1-Chip zu starten, gibt es aktuell nicht. Microsoft ist einer Festlegung im letzten Jahr ausgewichen und hat lediglich ein Statement abgegeben, dass es sich beim Betrieb von Windows 11 auf M1-Chips um kein unterstütztes Szenario handle. Das bedeutet, dass die Redmonder ihr Betriebssystem nicht selbst auf M1-Chips zum Laufen bringen. Da das Szenario jedoch nicht aktiv unterbunden wird, hat Arminder die Option, fehlende Komponenten nachzuliefern und Windows 11 auf M1-Systemen zu booten. Ob es ihm gelingen wird, ist aktuell allerdings noch unklar.
Siehe auch:
Projekt könnte längere Zeit dauern
Da sich der M1-Chip von anderen Prozessoren unterscheidet und Windows nicht für die Apple-CPU optimiert wurde, dürfte es eine Weile dauern, bis Arminder das System zum Laufen bekommt. Wer sich für das Projekt interessiert, kann den Fortschritt auf GitHub verfolgen.Natürlich dürfte das Projekt keinen praktischen Nutzen mit sich bringen. Die wenigsten Nutzer dürften sich einen Apple-Rechner mit M1-Prozessor kaufen, um anschließend Windows auf dem System auszuführen. Darüber hinaus würden zahlreiche Nutzer das Redmonder Betriebssystem nur auf ihrem Rechner starten, wenn Microsoft offiziellen Support für eine solche Konfiguration bereitstellt. Vor allem beim Einsatz in produktiven Umgebungen empfiehlt es sich, auf nicht unterstützte Software zu verzichten.
Einen offiziellen Weg, Windows 11 auf Systemen mit Apple M1-Chip zu starten, gibt es aktuell nicht. Microsoft ist einer Festlegung im letzten Jahr ausgewichen und hat lediglich ein Statement abgegeben, dass es sich beim Betrieb von Windows 11 auf M1-Chips um kein unterstütztes Szenario handle. Das bedeutet, dass die Redmonder ihr Betriebssystem nicht selbst auf M1-Chips zum Laufen bringen. Da das Szenario jedoch nicht aktiv unterbunden wird, hat Arminder die Option, fehlende Komponenten nachzuliefern und Windows 11 auf M1-Systemen zu booten. Ob es ihm gelingen wird, ist aktuell allerdings noch unklar.
Siehe auch:
Thema:
Windows 11 im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr -
Startmenü Alle Apps einblenden
treptowers - 15.09. 21:52 Uhr -
Geöffnete Programme trotz ausgeblendeter "autohide"-Taskleiste
platos - 15.09. 09:36 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
CaNNoN - 14.09. 13:11 Uhr -
Film-DVDs kopieren
chris12 - 13.09. 23:25 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen