Online-Hetze: Bayern möchte Social-Media-Betreiber bestrafen
Infografik Facebook & Co.: Wer verbringt die meiste Zeit in sozialen Netzwerken?
Die Justizminister von Rheinland-Pfalz und Bayern planen, bei der zweitägigen Justizministerkonferenz am 1. und 2. Juni einen Antrag für eine neue gesetzliche Regelung vorzuschlagen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, findet das Treffen im bayerischen Schwangau statt. Bei der Konferenz soll darüber hinaus auch über die Bekämpfung von Menschenhandel, Zwangsprostitution und Antisemitismus gesprochen werden.
Weitere News zu sozialen Netzwerken:
Soziale Netzwerke werden oft nicht nur dazu genutzt, Erlebnisse mit anderen Personen zu teilen. Oft wird auf den Plattformen auch Hass und Hetze verbreitet. Neben einfachen Beleidigungen tauchen in vielen sozialen Netzwerken leider auch häufig Todesdrohungen und Terror-Ankündigungen auf. Die Betreiber der Dienste sind verpflichtet, solche Inhalte nach entsprechender Meldung umgehend zu löschen. Sollten die Botschaften nicht gelöscht werden, könnten Betreiber sich bald nicht nur ordnungswidrig verhalten, sondern strafbar machen.

Strafrechtliche Konsequenzen gefordert
Aktuell hat das Bundesamt für Justiz in solchen Fällen nur die Option, ein Bußgeldverfahren gegen den Betreiber zu eröffnen. Die geforderten Summen seien vor allem für die Inhaber großer Plattformen häufig aus der Portokasse zu zahlen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich fordert daher, dass der Bund auch strafrechtliche Konsequenzen in Betracht ziehen soll. Momentan sei dieser Punkt rechtlich nicht ausreichend erklärt. Das Strafrecht zielt derzeit darauf ab, die Verfasser der Beiträge zu bestrafen.Die Justizminister von Rheinland-Pfalz und Bayern planen, bei der zweitägigen Justizministerkonferenz am 1. und 2. Juni einen Antrag für eine neue gesetzliche Regelung vorzuschlagen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, findet das Treffen im bayerischen Schwangau statt. Bei der Konferenz soll darüber hinaus auch über die Bekämpfung von Menschenhandel, Zwangsprostitution und Antisemitismus gesprochen werden.
Weitere News zu sozialen Netzwerken:
- Kostenloser ÖPNV: Fake-Seite verbreitet sich in sozialen Netzwerken
- Bafin: Finanzaufsicht warnt vor Krypto-Tipps in sozialen Netzwerken
- Soziale Medien: Noch härtere Einschränkungen für junge Chinesen
- Fake-News in Sozialen Medien: Huawei prüft Marketing-Taktik
- Eric Schmidt: "Soziale Netzwerke sind Verstärker für Idioten"
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Solar Powerbank 26800mAh Externer Akku: Power Bank Tragbares Ladegerät Handy Akkupack für Camping Outdoor Kompatibel mit Phone | Android

Original Amazon-Preis
35,97 €
Blitzangebot-Preis
28,49 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 7,48 €
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen