FritzOS 7.50: AVM startet neues FritzBox-Labor mit WireGuard & Co.
bereits erwartete Unterstützung von VPN-Verbindungen über das WireGuard-Protokoll und Design-Änderungen hinsichtlich des User-Interface (fritz.box). Letzteres dürfte vor allem eine bessere Übersicht des WLAN-Netzwerks ermöglichen, dessen Anzeige nun auch für Smartphones optimiert wird.
Abseits davon führt der FritzBox-Hersteller zusätzliche Smart Home-Funktionen ein. Neue Vorlagen werden für die Steuerung des WLAN-Gastzugangs, des Anrufbeantworters sowie von Push-Mails versprochen. Ebenso können weitere FritzBox-Sensoren in das Ökosystem eingebunden werden, die über geöffnete Fenster informierten. Abschließend stattet man das NAS-Feature der Router neben den Dateiformaten FAT und NTFS auch mit exFAT aus. Speichermedien sollen sich so noch schneller in das Heimnetz einbinden lassen.
Während AVM über Verbesserungen im Zuge des nächsten großen Updates FritzOS 7.50 spricht, trägt die neue Labor-Version die Versionsnummer 7.39. Die dazu passenden Patch Notes sind so umfangreich, dass wir sie separat auf einer zweiten Seiten innerhalb dieses Artikel aufbereitet haben. Wie üblich kann die Aktualisierung auf eigene Gefahr (Beta-Status) über die Webseite des Herstellers heruntergeladen und manuell über das Browser-Interface der für DSL-Anschlüsse geeigneten FritzBox 7590 installiert werden. Vorab empfiehlt sich ein Backup.
Der Startschuss der neuen Labor-Software soll laut AVM mit vielen neuen Funktionen in den Bereichen VPN, WLAN Mesh, Telefonkomfort und Bedienung einhergehen. Zu den Highlights gehören unter anderem die
Neuigkeiten für WLAN Mesh, Fritz!Fon, Smart Home und NAS
Weiterhin verspricht das Unternehmen Nutzern, welche die FritzBox als Mesh-Repeater einsetzen, höhere Datendurchsätze und mehr Stabilität. Mit dem neuen Fritz!OS sollen dafür beide Bänder (2,4 und 5 GHz) zur Verfügung stehen. In den Mittelpunkt rückt zudem das Fritz!Fon, das einen neuen Terminkalender und "Anruferansagen" erhält, die als Klingelton den Anrufer sprachlich ankündigen können. Ebenso soll das Telefonbuch zukünftig als Whitelist (Positivliste) agieren, sodass theoretisch keine Rufsperren für unerwünschte Anrufe geführt werden müssen.Abseits davon führt der FritzBox-Hersteller zusätzliche Smart Home-Funktionen ein. Neue Vorlagen werden für die Steuerung des WLAN-Gastzugangs, des Anrufbeantworters sowie von Push-Mails versprochen. Ebenso können weitere FritzBox-Sensoren in das Ökosystem eingebunden werden, die über geöffnete Fenster informierten. Abschließend stattet man das NAS-Feature der Router neben den Dateiformaten FAT und NTFS auch mit exFAT aus. Speichermedien sollen sich so noch schneller in das Heimnetz einbinden lassen.
Während AVM über Verbesserungen im Zuge des nächsten großen Updates FritzOS 7.50 spricht, trägt die neue Labor-Version die Versionsnummer 7.39. Die dazu passenden Patch Notes sind so umfangreich, dass wir sie separat auf einer zweiten Seiten innerhalb dieses Artikel aufbereitet haben. Wie üblich kann die Aktualisierung auf eigene Gefahr (Beta-Status) über die Webseite des Herstellers heruntergeladen und manuell über das Browser-Interface der für DSL-Anschlüsse geeigneten FritzBox 7590 installiert werden. Vorab empfiehlt sich ein Backup.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr
Mehrfachsteckdose mit 8 USB-Anschlüssen, 8 Steckdose

Original Amazon-Preis
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern das Weekend-Deals-Finale
- Windows 11-Gaming: Die CPU-Auslastungs-Anzeige spinnt
- Raus aus China: Apple könnte mehr in Indien & Vietnam produzieren
- Verwaltungskonsole gesperrt: Netgear behebt fehlerhafte Orbi-Firmware
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
- Hyundai E-Auto-Rückruf: Ioniq 5 sowie Kia EV6 müssen in die Werkstatt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - Gestern 15:50 Uhr -
Immer mehr Pop Ups
nurmalso - Gestern 11:05 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Vorgestern 21:38 Uhr -
Darkmode
Stan - Vorgestern 21:25 Uhr -
Dell verweigert seit Monaten telefonisch zugesagte Bereitstellung des
PC.Nutzer - Vorgestern 21:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen