Firefox-Nutzer melden Abstürze und nicht ladende Seiten (Update)
Reddit, Bugzilla und sozialen Medien, laut denen das Open-Source-Programm seit Donnerstagfrüh mit Abstürzen und nicht oder nur langsam ladenden Seiten zu kämpfen hat.
Auch wenn sich derzeit einige IT-Seiten mit apokalyptischen Headlines zu überbieten versuchen, ist es nicht ganz klar, wie weit verbreitetet das Problem ist. Denn bei unseren Tests innerhalb der WinFuture-Redaktion kam es zu keinen Problemen (bei Intensiv- sowie Gelegenheits-Nutzern), auch auf Twitter gibt es verhältnismäßig (!) wenige Beiträge dazu.
Workaround: network.http.http3.enabled über den Button rechts auf 'false' stellen
Laut anderen Nutzern kann auch ein Deaktivieren der Telemetrie-Daten (zu finden in den Einstellungen und dem Punkt "Datenschutz & Sicherheit", und zwar weiter unten) und einem Neustart dazu führen, dass der Browser wieder läuft, wie er soll.
Mozilla hat sich dazu bisher nicht geäußert, es ist aber zu hoffen, dass die Firefox-Macher alsbald ein Update veröffentlichen, das einen reibungslosen Betrieb des Browsers wieder ermöglicht. Dann sollte man auch wieder den erstgenannten Workaround rückgängig machen, denn HTTP/3-Support ist durchaus nichts Schlimmes, im Gegenteil.
Vielen Dank an WinFuture-Leser pcfan für den Submit zu dieser News.
Die Mozilla Foundation kämpfte zuletzt mit massiver Kritik in Bezug auf einen Kryptowährungs-Spendenaufruf, nun kommen technische Probleme beim Firefox-Browser hinzu. Denn es gibt Nutzerberichte auf
Auch wenn sich derzeit einige IT-Seiten mit apokalyptischen Headlines zu überbieten versuchen, ist es nicht ganz klar, wie weit verbreitetet das Problem ist. Denn bei unseren Tests innerhalb der WinFuture-Redaktion kam es zu keinen Problemen (bei Intensiv- sowie Gelegenheits-Nutzern), auch auf Twitter gibt es verhältnismäßig (!) wenige Beiträge dazu.

HTTP/3 deaktivieren
Dennoch scheint etwas nicht rund zu laufen und es ist auch klar, was der Grund ist bzw. wie man Firefox wieder problemlos nutzen kann: Denn laut einem derzeit kursierenden Workaround sollte man about:config in die Adressleiste eingeben, nach network.http.http3.enabled suchen und über das Symbol auf der rechten Seite "false" einstellen.Laut anderen Nutzern kann auch ein Deaktivieren der Telemetrie-Daten (zu finden in den Einstellungen und dem Punkt "Datenschutz & Sicherheit", und zwar weiter unten) und einem Neustart dazu führen, dass der Browser wieder läuft, wie er soll.
Mozilla hat sich dazu bisher nicht geäußert, es ist aber zu hoffen, dass die Firefox-Macher alsbald ein Update veröffentlichen, das einen reibungslosen Betrieb des Browsers wieder ermöglicht. Dann sollte man auch wieder den erstgenannten Workaround rückgängig machen, denn HTTP/3-Support ist durchaus nichts Schlimmes, im Gegenteil.
Vielen Dank an WinFuture-Leser pcfan für den Submit zu dieser News.
Update 20.10 Uhr: Mozilla hat auf Twitter eine Stellungnahme veröffentlicht und technische Probleme bestätigt - und auch erklärt, was dahintersteckt:
"Heute früh hatte Firefox eine technische Störung, weil ein Cloud-Anbieter die Standardeinstellungen geändert und damit einen Firefox-HTTP/3-Bug ausgelöst hatte. Wir haben die Konfigurationsänderung deaktiviert und bestätigt, dass das Problem damit behoben ist. Wenn du immer noch betroffen bist, starte bitte deinen Browser neu. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten."
Download Mozilla Firefox - Open Source-Browser
"Heute früh hatte Firefox eine technische Störung, weil ein Cloud-Anbieter die Standardeinstellungen geändert und damit einen Firefox-HTTP/3-Bug ausgelöst hatte. Wir haben die Konfigurationsänderung deaktiviert und bestätigt, dass das Problem damit behoben ist. Wenn du immer noch betroffen bist, starte bitte deinen Browser neu. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten."
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
- Genial einfach: Wiener Forscher entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen