NASA forscht, wie Religionen und Gläubige auf Aliens reagieren würden
in das All gestartet und befindet sich gerade auf den Weg zum Zielorbit, wo es dann für den Forschungseinsatz fertiggemacht wird. Zu den Zielen des gemeinsamen Projektes der NASA, ESA sowie der kanadischen CSA gehört der Blick in die Tiefen des Weltalls, das Teleskop soll auch nach Exoplaneten Ausschau halten und Hinweise auf mögliches Leben finden.
Doch wie könnte man den Menschen die Nachricht näherbringen, sollte man tatsächlich außerirdisches Leben entdecken? Diese Frage ist sicherlich von großer gesellschaftlicher, aber auch theologischer Bedeutung bzw. hätte eine solche Bekanntgabe enorme Folgen für die Menschheit.
Die Theologische Fakultät in Cambridge dazu: "Über die aufkeimende Wissenschaft der Astrobiologie wird fast wöchentlich in den Zeitungen berichtet, sei es, weil wir anderswo in unserem Sonnensystem potenziell bewohnbare Orte finden, sei es, weil die Zahl der 'Exoplaneten', das heisst der Planeten um andere Sonnen, wächst." Mittlerweile wisse die Menschheit, dass Exoplaneten weit verbreitet sind und es sie milliardenfach gebe. Die Chancen auf außerirdisches Leben seien also hoch.
Weiter heißt es, dass religiöse Traditionen eine wichtige Rolle dabei spielen würden, wie die Menschheit mit einer solchen Bestätigung von Leben anderswo umgehen würde. Davison dazu: "Ich recherchiere und schreibe einen Überblick über die wichtigsten Themen des christlichen Glaubens - was manchmal als "systematische Theologie" bezeichnet wird - aus der Perspektive des Lebens anderswo im Universum."
Seine eigenen Forschungsergebnisse will Davison in einem Buch im nächsten Jahr veröffentlichen, verrät aber schon jetzt seinen bisher wichtigsten Fund: "Die vielleicht wichtigste Entdeckung, über die ich bisher berichtet habe, ist die Feststellung, wie häufig Theologie und Astrobiologie seit mindestens anderthalb Jahrhunderten ein Thema in der populären Literatur sind, z. B. in Monatszeitschriften."
Vor kurzem ist das James Webb-Weltraumteleskop Doch wie könnte man den Menschen die Nachricht näherbringen, sollte man tatsächlich außerirdisches Leben entdecken? Diese Frage ist sicherlich von großer gesellschaftlicher, aber auch theologischer Bedeutung bzw. hätte eine solche Bekanntgabe enorme Folgen für die Menschheit.
"Mein Gott, die haben Aliens entdeckt!"
Vor allem die Frage nach der Auswirkung auf Religionen ist bisher nicht wissenschaftlich erforscht worden und das ist auch der Grund, warum die NASA speziell Religionswissenschaftler herangezogen hat, um sich mit den theologischen Aspekten auseinanderzusetzen. Wie die Times berichtet (via Boing Boing), sagte der daran beteiligte Priester und Theologe von der Cambridge University, Andrew Davison, dass die US-amerikanische Weltraumagentur rund zwei Dutzend Religionsexperten herangezogen hat. Infografik: James Webb Space Telescope
Weiter heißt es, dass religiöse Traditionen eine wichtige Rolle dabei spielen würden, wie die Menschheit mit einer solchen Bestätigung von Leben anderswo umgehen würde. Davison dazu: "Ich recherchiere und schreibe einen Überblick über die wichtigsten Themen des christlichen Glaubens - was manchmal als "systematische Theologie" bezeichnet wird - aus der Perspektive des Lebens anderswo im Universum."
Seine eigenen Forschungsergebnisse will Davison in einem Buch im nächsten Jahr veröffentlichen, verrät aber schon jetzt seinen bisher wichtigsten Fund: "Die vielleicht wichtigste Entdeckung, über die ich bisher berichtet habe, ist die Feststellung, wie häufig Theologie und Astrobiologie seit mindestens anderthalb Jahrhunderten ein Thema in der populären Literatur sind, z. B. in Monatszeitschriften."
Thema:
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Stark reduziert: Media Markt startet mit neuen Herbst-Angeboten
- BMW Wireless Charging kann Apple Pay Chip des iPhone 15 zerstören
- Tom Hanks warnt vor sich selbst, konkret vor KI-Klon aus Werbung
- Microsoft 365 Roadmap: Viele neue Features für Teams und OneDrive
- Tim Cook über Apple Vision Pro: Spatial Computing wird "Aha-Moment"
- Cloudflare: DDoS-Schutz mithilfe von Cloudflare selbst umgangen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen