Gates & Google: Milliarden für kommerzielles Kernfusions-Kraftwerk
Das Unternehmen konnte bereits Finanzierungszusagen in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar einsammeln, wie aus einem Bericht des Boston Globe hervorgeht. Zu den Geldgebern gehören dabei unter anderem der Microsoft-Mitbegründer Bill Gates und der Suchmaschinenkonzern Google. Damit will man jetzt möglichst schnell an einen Punkt kommen, an dem das ganze System nicht länger ein Zuschussgeschäft ist.
Schnell zur Produktion
Die bisherigen Forschungs-Reaktoren dienen vor allem der Gewinnung von praktischen Erfahrungen. Sie sind im Grunde nicht dafür gedacht, jemals mehr Energie zu generieren, als hineingesteckt wird. Das sieht bei dem System von Commonwealth Fusion Systems natürlich anders aus. Bereits im Jahr 2025 will man an einem Punkt sein, an dem die Anlage Energie an Verbraucher abgeben kann."Es mag wie Science-Fiction klingen, aber die Wissenschaft der Fusion ist real, und die jüngsten Fortschritte sind bahnbrechend", sagte Dennis Whyte, der das Fusionszentrum am MIT leitet und Commonwealth Fusion Systems mit Partnern gründete. "Diese Fortschritte sind keine kleinen Schritte, sondern es sind Quantensprünge. Wir befinden uns in einer neuen Ära, in der wir tatsächlich echte Energiesysteme bauen können."
Wenn der Prototyp des neuen Reaktors wie geplant funktioniert, soll er die Grundlage für in Serie gebaute Fusionskraftwerke darstellen. Bei Commonwealth Fusion Systems träumt man bereits davon, um die zehntausend Anlagen in aller Welt zu bauen und mit diesen dann endgültig genug Energie bereitzustellen, um eine vollständige Dekarbonisierung des Sektors durchzusetzen. Ob dies allerdings gelingt, wird sich erst noch zeigen müssen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen