Brandenburg: Tesla bringt das Bundesland international nach vorn
DPA. Lange war es um das Bundesland relativ ruhig, obwohl man den Speckgürtel der Bundeshauptstadt Berlin beheimatet. Die Entscheidung des US-Autokonzerns, sich hier anzusiedeln, wird nach Außen allerdings als Gütesiegel wahrgenommen, hieß es.
Das zeige sich unter anderem daran, dass die Wirtschaftsförderung, die ein erster Anlaufpunkt für ansiedlungswillige Investoren ist, schon 2020 trotz der Corona-Pandemie mehr Anfragen erhalten habe als in allen Jahren davor. Hier dürfte es nun noch weiter vorangehen, denn das Land nutzte den Rückenwind, um im Oktober gezielte Kampagnen in den USA, Japan und Südkorea zu starten.
Der angestrebte Wandel scheint auch sichtbar zu funktionieren. Brandenburg sei zu einem "Place to be" für viele Unternehmen geworden, die sich mit der Mobilität der Zukunft, nachhaltiger Wirtschaft und der Energiewende auseinandersetzen wollen. Förderlich sei es aber durchaus auch, dass der Flughafen BER endlich fertig ist. Probleme sieht man bei der WFBB zukünftig am ehesten daraus erwachsen, dass passende Gewerbeflächen und vor allem auch Fachkräfte für die ansiedlungswilligen Unternehmen knapp werden könnten. Bei letzterem könnte sich allerdings einiges tun: Brandenburg hat sich bereits zum zuzugstärksten Bundesland entwickelt.
Siehe auch:
"Tesla beflügelt den Wirtschaftsstandort", sagte Steffen Kammradt, Chef der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), gegenüber der Nachrichtenagentur
Das zeige sich unter anderem daran, dass die Wirtschaftsförderung, die ein erster Anlaufpunkt für ansiedlungswillige Investoren ist, schon 2020 trotz der Corona-Pandemie mehr Anfragen erhalten habe als in allen Jahren davor. Hier dürfte es nun noch weiter vorangehen, denn das Land nutzte den Rückenwind, um im Oktober gezielte Kampagnen in den USA, Japan und Südkorea zu starten.
Deutlicher Aufwärtstrend
Brandenburg befindet sich mitten in einem massiven Strukturwandel. Über Jahrzehnte prägte der Braunkohle-Bergbau den Süden, der demnächst aber komplett verschwinden wird. Die Versuche in den ersten 20 Jahren nach der Wiedervereinigung, neue Industrien anzusiedeln, funktionierten nur teilweise. Nun aber kommt man gar nicht dran vorbei, das Bundesland neu aufzustellen.Der angestrebte Wandel scheint auch sichtbar zu funktionieren. Brandenburg sei zu einem "Place to be" für viele Unternehmen geworden, die sich mit der Mobilität der Zukunft, nachhaltiger Wirtschaft und der Energiewende auseinandersetzen wollen. Förderlich sei es aber durchaus auch, dass der Flughafen BER endlich fertig ist. Probleme sieht man bei der WFBB zukünftig am ehesten daraus erwachsen, dass passende Gewerbeflächen und vor allem auch Fachkräfte für die ansiedlungswilligen Unternehmen knapp werden könnten. Bei letzterem könnte sich allerdings einiges tun: Brandenburg hat sich bereits zum zuzugstärksten Bundesland entwickelt.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Kleines Datencenter heizt mit Abwärme öffentliches Schwimmbad
- Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
- US-Regierung bereitet Gerichtsschlacht gegen Amazon vor
- Donald Trumps Verhaftung: Im Netz verbreiten sich gefälschte Bilder
- Starkes Bundle: PS5 + Resident Evil 4 Remake günstig bei Media Markt
- YouTube Music fügt automatische Download-Funktion ein
- Twitter: Auf Presse-Mails gibt es nur noch Kackhaufen-Emoji als Antwort
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen