Brandenburg: Tesla bringt das Bundesland international nach vorn
Für Brandenburg ist das entstehende Tesla-Werk nicht nur aufgrund der entstehenden Arbeitsplätze und der möglichen Steuereinnahmen ein Gewinn. Das Land berichtet auch von einer deutlich gestiegenen Nachfrage anderer Investoren. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
- Diablo 4: Erstaunlich glatter Launch, erster Patch mit Nerfs für einige Klassen
- Wer will zum Mond Europa fliegen? NASA sucht Namen für Flaschenpost
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Was ich sagen will, wer nicht clever genug ist für sich selbst zu arbeiten, ist halt gezwungen, für andere zu arbeiten. Ja, das ist so.
Selbst aktiv werden, sich selbst um alles kümmern und den scheiß den die einem vor die Füße knallen mit Köpfchen umgehen. Schon muss niemand den mist Job machen und findet das was er will und kann dann einer Ordentlichen Arbeit nachgehen die er machen will.
Wer keine Ahnung hat halt einfach mal klappe halten oder nachdenken.
Hab das selbst lange genug mit gemacht.
Es geht auch nichtmal so sehr ums Vorhandensein von Möglichkeiten, sondern um das von dir völlig uneingeschränkt bleibende und daher reichlich oberflächlich wirkende weglassen von gültigen und amtlich anerkannten seelischen und körperlichen Einschränkungen und entsprechender nicht Umsetzbarkeit deines Easy Ways of Arbeitsamt Life.
Es ging lediglich darum das niemand vom Amt wirklich gezwungen werden kann irgend einen unterbezahlten Job zu machen den er absolut nicht will. Den genau darum ging es ja auch vorher bzw. war die Aussage das einen das Amt dazu zwingen kann.
Man muss sich selbst um sein Zeug kümmern und dann wird das auch was mit dem Job den man gerne machen will. Wenn man den aus gesundheitlichen Gründen nicht machen kann dann ist das so und man muss eben was anderes finden. Auch der gesundheitlich eingeschränkte muss aber kein Job vom Amt machen wenn er den nicht will der hat die selben Möglichkeiten das geschickt zu umgehen ohne sich Sperren einzufangen...
Man kann natürlich in jede Aussage auch deutlich mehr rein Interpretieren als gesagt wurde.
Und weswegen man an deinen evt halbseidenen Umgehungsmöglichkeiten interessiert sein sollte, haste auch nicht beschrieben.. Aber die HAT man eben zu kennen
warum hat man das nicht?
Das Amt Bombt man mit Bewerbungen zu. Natürlich hat man sich da wo die wollen zu melden ist doch auch kein Problem. Ne Bewerbung und ein Termin sind noch kein Arbeitsvertrag. Jeder der Termine nicht wahrnimmt ist selbst daran schuld und Bewerbungen schreiben tut auch nicht weh. Selbst wenn man vorher genau weiß das es Unsinn ist weil man wegen XYZ eh nicht genommen wird. Und? Egal... schreiben und gut ist.
Wenn es was ist wo man selbst absolut nicht will dann schreibt man die Bewerbung halt etwas weniger schön. Ja führt zu einem Bewerbungstraining... Macht man das halt....
"Grade der Punkt: man habe angeblich selber herbeigeführt bzw Anlass gegeben, das man nicht genommen wird / werden kann von nem Arbeitgeber, sorgt ganz fix dafür, das mächtig Druck ausgeübt wird vom Amt."
Druck können die gerne ausüben aber soweit muss man es doch gar nicht kommen lassen. Gibt gar keinen Grund dass, das Amt der Meinung sein kann das man selbst dafür verantwortlich ist.
Wissen was man machen will und sich dann eben darum kümmern. (Wenn man es nicht weiß dann eben darum kümmern das man es weiß durch Praktikas usw.)
Wenn man das dann weiss:
Bewerbungen schreiben und das Amt damit zu bomben (sollte man aber so oder so machen). Dann sind die schonmal in dem Punkt voll zufrieden und man hat eine ganz andere Kommunikationsebene.
Anträge stellen für Schulungen und Weiterbildungen die man benötigt. Die werden sie ablehnen. Weil hast ja vmtl. ne Ausbildung...
Egal... Kurzzeitpraktikas machen und sich von den Chefs entsprechend Schriftlich was geben lassen und die Anträge wiederholen und um Jobcenter interne Maßnahmen bitten die dort helfen (letzteres bekommst du) dann in den Maßnahmen entsprechend darauf hinarbeiten das die am ende die zuvor gestellten Anträge befürworten und man bekommt sie.
Wenn man da dran bleibt und man selbst dem Amt Druck macht kommen die erst gar nicht mit irgendwelchem bullshit um die Ecke.
Sollte doch mal was kommen mit Vorstellungsgespräch dann kann man mit nur etwas Menschenkenntnis mit dem Chef oder Personaler reden. Wenn man dem verklickern kann das man zwar den Job machen wird und auch gut machen wird sich aber z.b. weiter bewerben wird und weg ist sobald man was anderes hat... 90% der Leute sind dankbar für die Ehrlichkeit, nehmen dich nicht und sagen dem Amt nur das sie sich für jemand anderen entschieden haben.
Wenn man sich selbst kümmert und selbst Druck macht kommt man da im Grunde ganz gut durch.
Wer natürlich nichts macht und nur zuhause rumgammelt, bei jedem Termin zu spät kommt, Krank ist oder sonst was... der Darf sich nicht wundern wenn er Druck bekommt.
Auch bei Schwervermittelbarkeit ist das nichts anderes.
Kommt natürlich drauf an ob nur in seinem gelernten Job (weil zu lange raus z.b.) oder allgemein wegen Gesundheitszustand.
In beiden fällen liegt es aber an einem selbst wie "nervig" das Amt wird.
Das ist nämlich tatsächlich nur das: Ein Vorschlag. Den kannst du annehmen, musst es aber nicht. Alles, was du musst, ist die in einer Eingliederungsvereinbarung zugesicherte Anzahl an Bewerbungen auch wirklich zu verschicken. Ob du dich da bei Firmen bewirbst, die du dir selbst heraussuchst, oder aber bei Firmen, die dir das Jobcenter vorschlägst ist komplett irrelevant.
Mal ganz abgesehen davon haben die allermeisten, die beim Jobcenter wegen Hartz4 landen, erst einmal 12-24 Monate Arbeitslosengeld erhalten, wo es keine Bewerbungspflicht gab - leider haben das dann aber auch manche durch den fehlenden Druck mit Urlaub verwechselt, und wundern sich dann, warum man so ganz ohne Bewerbungen keine Arbeit findet und plötzlich Hartz4 bezieht.
Firmen, die nach Auslaufen der Förderung weiter zum nächsten Subventionstopf wandern, sind ziemlich überflüssig, ich persönlich halte nicht allzuviel von direkten Subventionen.
Eher hilft es, vor allem in eine Verbesserung des Umfelds, insbesondere der Qualifikation des "Humankapitals" zu investieren... wobei wiederum eine gefühlt (!) allzuhohe Deppenquote hinderlich ist.
Die Welt ist ein Netz, eine Angleichung funktioniert nur, wenn alle gleichmäßig profitieren... Als "Wessi" staunt man immer wieder über die schöne Infrastruktur im Osten, während bei uns die Autobahnbrücken und Bahnhöfe zerbröseln.