Gigabyte-Hacker posten AMD- und Intel-Interna inklusive Quellcodes
Online-Magazin BetaNews. Demnach wurde das Paket an vertraulichen Daten von der Hackergruppe, die sich RansomEXX nennt, bei einem Ransomware-Angriff auf Gigabyte gestohlen. Gigabyte hatte den Hack bereits vor einigen Tagen bestätigt. Der Motherboard-Hersteller Gigabyte soll für die Entschlüsselung seiner Systeme eine bisher nicht bekannte Summe zahlen. Zudem drohten die Hacker, dass man bis die Lösegeldforderung bei ihnen eingeht, nach und nach vertrauliche Daten des Unternehmens veröffentlichen werde.
Es handelt sich dabei um rund 7 GB an Informationen. Details nennt CyberNews nicht, wohl aber, dass es allem Anschein nach eine Reihe von Gigabyte-internen Unternehmensinformationen sowie geschützte Daten der Chip-Hersteller Intel und AMD sind. Dazu gehören der Quellcode für den Intel Manageability Commander und zahlreiche vertrauliche Dokumente im Zusammenhang mit AMD. Die durchgesickerten Daten scheinen aber, anders als zunächst berichtet, keine persönlichen Benutzerinformationen wie Kreditkartendaten oder Kontoinformationen zu enthalten.
Zudem soll die Hackergruppe RansomEXX nochmals damit gedroht haben, dass weitere Informationen veröffentlichten werden. "Fortsetzung folgt…" heißt es - falls das Lösegeld nicht zeitnah gezahlt wird. Gigabyte hat bisher noch nicht auf diese jüngste Entwicklung reagiert.
Siehe auch:
Das meldet das
Daten kursieren bereits in einem Hacker-Forum
Forscher von CyberNews haben nun entdeckt, dass das schon geschehen ist. In einem Hacker-Forum haben sie ein entsprechendes Paket an vertraulichen Daten gefunden, die offenbar aus dem Gigabyte-Hack stammen.Es handelt sich dabei um rund 7 GB an Informationen. Details nennt CyberNews nicht, wohl aber, dass es allem Anschein nach eine Reihe von Gigabyte-internen Unternehmensinformationen sowie geschützte Daten der Chip-Hersteller Intel und AMD sind. Dazu gehören der Quellcode für den Intel Manageability Commander und zahlreiche vertrauliche Dokumente im Zusammenhang mit AMD. Die durchgesickerten Daten scheinen aber, anders als zunächst berichtet, keine persönlichen Benutzerinformationen wie Kreditkartendaten oder Kontoinformationen zu enthalten.
Zudem soll die Hackergruppe RansomEXX nochmals damit gedroht haben, dass weitere Informationen veröffentlichten werden. "Fortsetzung folgt…" heißt es - falls das Lösegeld nicht zeitnah gezahlt wird. Gigabyte hat bisher noch nicht auf diese jüngste Entwicklung reagiert.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feonal Kinder Tablet 7-Zoll-HD, GMS-Zertifizierung Android 10 Tablet für Kids, 2+32 GB(TF128), Quad-Core, Dual Kamera | Kindersicherung | Iwawa App | Berührungsstift/Kids Tablet Hülle(Rosa)

Original Amazon-Preis
179,99 €
Blitzangebot-Preis
152,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 27 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen