Emotet-Panik: Jetzt warnt die Telekom vor Fake-Rechnung mit Trojaner
umfangreichen Blogbeitrag erklärt die Telekom dazu, wie man die Fälschungen erkennen kann. Der Telekom war demnach zu Ohren gekommen, dass bei einigen Kunden der seit Wochen durch das Netz geisternde Trojaner Emotet getarnt als Telekom-Online-Rechnung aufgetaucht war. Laut Mitteilung des Unternehmens versenden international tätige Cyberkriminelle derzeit massiv diese Fake-Rechnungen. Im Anhang befindet sich dann eine Word-Datei.
"Die gefälschten Rechnungen sind zwar auf den ersten Blick gut nachgeahmt, vom Original allerdings klar zu unterscheiden."
Download RogueKiller - Malware aufspüren und entfernen Download Malwarebytes Premium - Vierfacher Schutz vor Schadsoftware Siehe auch:
In einem Bankdaten abgreifen, weiterverbreiten
Öffnet der Empfänger diese vermeintliche Rechnung, können die Betrüger großen Schaden verursachen. Laut der Telekom ist die Schad-Software darauf ausgelegt, gezielt Bankdaten abzugreifen. Zudem verbreitet sich der Trojaner selbst weiter, sobald er auf einem System aktiv wurde. Dazu werden unter anderem die Outlook-Kontakte genutzt. "Die Schadsoftware verändert ihre Gestalt permanent und ist daher für Anti-Malware-Programme vor einer Infektion schwer zu erkennen", so die Telekom weiter."Die gefälschten Rechnungen sind zwar auf den ersten Blick gut nachgeahmt, vom Original allerdings klar zu unterscheiden."
Diese Unterschiede sind im Großen und Ganzen vier Besonderheiten:
- Die persönliche Anrede: In der Rechnungsmail spricht die Telekom ihre Kunden mit Namen an und nennt immer zusätzlich die korrekte Buchungskontonummer
- Adresse: Im Betreff der Rechnungsmail und im ersten Satz des eigentlichen Mailtextes stehen Straße und Hausnummer des Kunden
- Keine Word-Anhänge: Der Rechnung Online hängen keine Word-Dokumente an
- E-Mail-Siegel: Die Telekom nutzt ein fälschungssicheres E-Mail-Siegel, welches die originale Rechnung kennzeichnet, wenn sie über den Browser oder die Telekom-App aufgerufen wird. Das Siegel hat die Form eines blauen @-Zeichens mit einem Haken darin und wird vor dem Absender der Nachricht angezeigt.
Download RogueKiller - Malware aufspüren und entfernen Download Malwarebytes Premium - Vierfacher Schutz vor Schadsoftware Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Wenn Mama das 5G-Netz von T-Mobile testet
- Eine Ära endet: So baute die Telekom die letzte gelbe Telefonzelle ab
- T-Mobile BoothE - in den USA kehrt die Telefonzelle zurück
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
- Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
- Check24 schaltet Girokonten-Vergleich nach Verbraucherschutzklage ab
- Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen
- Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
- Coronavirus-Pandemie: Microsoft-Hauptquartier wird zum Impfzentrum
- Cyberpunk 2077: Spieleausverkauf und Übernahmegerüchte starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen