Digitaler Impfpass: Corona-Warn-App wird zur Wallet für alle Zertifikate
in Deutschland gestartet. Passende Zertifikate können sich vollständig geimpfte Bürgerinnen und Bürger seither nicht nur in Impfzentren und Apotheken, sondern auch vom Hausarzt ausstellen lassen. Sämtliche in der Europäischen Union anerkannten Impfzertifikate lassen sich im Nachgang unter anderem in der Corona-Warn-App absichern, deren Funktionalität mit dem heutigen Update auf Version 2.5.1 erweitert wird.
Genesenenzertifikat
Alles unter einem Dach
Nicht nur der Impfnachweis kann über die Corona-Warn-App digitalisiert werden, ab sofort besteht auch die Möglichkeit Genesenenzertifikate hinzuzufügen. Personen, die am Coronavirus erkranken und sich von diesem nachweislich erholen, können dies - eine offizielle Bestätigung vorausgesetzt - jetzt also auch virtuell belegen. Sämtliche Zertifikate dürfen innerhalb der EU verwendet und nachgewiesen werden, zum Beispiel auch bei anstehenden Auslandsreisen.
Weiterhin verbessern die Entwickler von SAP, Deutsche Telekom und Robert Koch-Institut die Funktion, Genesenen- und Impfnachweise sowie Covid-19-Testergebnisse von PCR- und Schnelltests aller Familienmitglieder in nur einer App abzuspeichern. Entsprechend wurden der Corona-Warn-App Personen-Gruppierungen hinzugefügt. Abschließend informiert die für Google Android und Apple iOS erhältliche Software nun auch über aktuelle Impfstatistiken in Deutschland.
Es sind nun folgende Impfstatistiken in der App verfügbar:
Zum großen Coronavirus-Special Alle Informationen, News und Apps im Überblick
Vor gut einem Monat ist der digitale Impfpass


Weiterhin verbessern die Entwickler von SAP, Deutsche Telekom und Robert Koch-Institut die Funktion, Genesenen- und Impfnachweise sowie Covid-19-Testergebnisse von PCR- und Schnelltests aller Familienmitglieder in nur einer App abzuspeichern. Entsprechend wurden der Corona-Warn-App Personen-Gruppierungen hinzugefügt. Abschließend informiert die für Google Android und Apple iOS erhältliche Software nun auch über aktuelle Impfstatistiken in Deutschland.
Neuerungen der Corona-Warn-App 2.5.1
- Sie können nun in der App auch digitale COVID-Genesenenzertifikate der EU hinzufügen. Sie können diese Zertifikate innerhalb der EU verwenden, um eine frühere Infektion nachzuweisen (z.B. für Auslandsreisen).
- Sie können nun digitale COVID-Zertifikate der EU von Familienmitgliedern in der App hinzufügen und verwalten, um die Zertifikate vorzeigen zu können (z.B. bei Auslandsreisen).
Es sind nun folgende Impfstatistiken in der App verfügbar:
- Anzahl mindestens einmal geimpfter Personen
- Anzahl vollständig geimpfter Personen
- Anzahl verabreichter Impfdosen
Zum großen Coronavirus-Special Alle Informationen, News und Apps im Überblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Tragbare intelligente Starthilfeklemmen EC5 Ersatz-Starthilfekabe Krokodilklemme Booster Batterieclips mit 8 AWG Draht für 12V tragbare Auto-Starthilfe Jump Starter Booster

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen