Bundesrat stimmt Einführung von elektronischem Identitätsnachweis zu
Verwaltungsleistungen müssen elektronisch angeboten werden
Nach dem Onlinezugangsgesetz müssen Bund und Länder ihre Verwaltungsleistungen bis Ende des Jahres 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Daher bietet der elektronische Identitätsnachweis auch gleich eine weitere sichere Möglichkeit für die Identifizierung des Antragstellers.Noch gibt es allerdings einige technische Hürden, über die die Politik noch für die Einführung steigen muss. Denn nach den bisher getesteten Verfahren sind nicht alle derzeit am Markt erhältlichen Smartphones oder Tablets geeignet. Die Datenübertragung stellt bestimmte Anforderungen zur Sicherheit des Speicher- und Verarbeitungsmediums, sodass womöglich einige Geräte nicht genutzt werden können. Einzelheiten dazu werden aber bisher nicht genannt - man wird abwarten müssen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Docking Station für Steam Deck

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Gispelmob - vor 3 Stunden -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Gispelmob - vor 3 Stunden -
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
Gispelmob - Heute 15:56 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Heute 12:22 Uhr -
merkwürdige "Downloader" stören
joe13 - Gestern 10:17 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen