Uhren-Batterie kann für Playstation 3 und PS4 zum Problem werden
Ars Technica hervorgeht.
Wenn die Batterie leer ist oder aus irgendeinem anderen Grund entfernt oder ersetzt wird, legt sich in der Firmware ein Schalter um. Dieser besagt, dass die Systemzeit nicht mehr mit der realen Zeit übereinstimmen könnte. Das hat Folgen für den Umgang mit den Kopierschutzsystemen, die in nahezu allen Spielen für die Plattform eingebaut sind. Denn auch wenn der Nutzer ein Game mit unbegrenzten Nutzungszeiten gekauft hat, gibt es hier eine Überprüfung, ob die Nutzungszeit nicht vielleicht doch überschritten ist.
Die Batterie hält für gewöhnlich über eine lange Zeit und es gibt viele Nutzer, die sie niemals wechseln müssen. Die Geräte, die heute im Einsatz sind - vor allem bei der Playstation 3 - sind aber durchaus in einem Alter angekommen, in dem die erste, im Werk verbaute Batterie an ihr Lebensende kommen kann. Angesichts der zahlreichen Veränderungen, die sich aktuell ständig bei den Online-Angeboten von Plattform-Anbietern wie Sony ergeben, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwann der Zeit-Server des PSN nicht mehr erreichbar ist und solche Geräte dann quasi unbrauchbar würden.
Es wäre daher sinnvoll, wenn das Problem in einem Firmware-Update noch einmal angegangen wird. So wäre es sicherlich kein Problem, andere Zeit-Dienste im Internet für die Aufgabe mit einzubinden. Oder sogar das fragliche Firmware-Flag deutlich zu entschärfen. Die Kollegen von Ars haben mehrfach versucht, eine Aussage Sonys zu dem Thema zu bekommen, Antworten gab es aber nicht - was nicht dafür spricht, dass man bei dem Unternehmen souverän Probleme ausschließen wollte.
Wenn von Seiten des Herstellers nicht unternommen wird, dürfte man irgendwann Meldungen von immer mehr Nutzern bekommen, dass ihre Konsolen unbrauchbar geworden sind. Die Ursache steckt hier in der kleinen Batterie, die auf dem Mainboard der Spielekonsolen untergebracht ist und dafür sorgt, dass die interne Uhr auch weiterläuft, wenn die Systeme mal vom Strom getrennt werden, wie aus einem Bericht von
Wenn die Batterie leer ist oder aus irgendeinem anderen Grund entfernt oder ersetzt wird, legt sich in der Firmware ein Schalter um. Dieser besagt, dass die Systemzeit nicht mehr mit der realen Zeit übereinstimmen könnte. Das hat Folgen für den Umgang mit den Kopierschutzsystemen, die in nahezu allen Spielen für die Plattform eingebaut sind. Denn auch wenn der Nutzer ein Game mit unbegrenzten Nutzungszeiten gekauft hat, gibt es hier eine Überprüfung, ob die Nutzungszeit nicht vielleicht doch überschritten ist.
Kommt noch ein Firmware-Update?
Auf jeden Fall muss die Spielekonsole sich in einem solchen Fall mit dem Playstation Network (PSN) synchronisieren und dessen Zeitgebung abholen. Geschieht dies nicht, können auf der Playstation 3 keine Spiele mehr genutzt werden, die aus dem Playstation Store heruntergeladen worden sind. Bei der Playstation 4 betrifft es sogar alle Spiele, also auch solche, die man auf einem Datenträger erworben hat.Die Batterie hält für gewöhnlich über eine lange Zeit und es gibt viele Nutzer, die sie niemals wechseln müssen. Die Geräte, die heute im Einsatz sind - vor allem bei der Playstation 3 - sind aber durchaus in einem Alter angekommen, in dem die erste, im Werk verbaute Batterie an ihr Lebensende kommen kann. Angesichts der zahlreichen Veränderungen, die sich aktuell ständig bei den Online-Angeboten von Plattform-Anbietern wie Sony ergeben, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis irgendwann der Zeit-Server des PSN nicht mehr erreichbar ist und solche Geräte dann quasi unbrauchbar würden.
Es wäre daher sinnvoll, wenn das Problem in einem Firmware-Update noch einmal angegangen wird. So wäre es sicherlich kein Problem, andere Zeit-Dienste im Internet für die Aufgabe mit einzubinden. Oder sogar das fragliche Firmware-Flag deutlich zu entschärfen. Die Kollegen von Ars haben mehrfach versucht, eine Aussage Sonys zu dem Thema zu bekommen, Antworten gab es aber nicht - was nicht dafür spricht, dass man bei dem Unternehmen souverän Probleme ausschließen wollte.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PS4-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PlayStation Plus - Werbeclip enthält massig Gaming-Anspielungen
- Das sind die Vorteile der PlayStation 5 DualSense-Ladestation
- Hogwarts Legacy: Neuer Trailer zeigt die PS5-exklusiven Features
- Playstation 5: Kaum zu haben - aber mit kleinen Tricks geht es doch
- Horizon Forbidden West erscheint heute, neuer Trailer zum Start
Neue PS4-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Echte Auswahl bei Amazon? Shoppingriese gibt dem Druck der EU nach
- "Extrem schlecht": VW-Chef winkt bei E-Fuel-Verbrennern ab
- Streaming-Boom vorbei: Netflix & Co streichen selbst bezahlte Projekte
- Massiver Covid-Ausbruch in Nordkorea: "Ausländische Objekte" schuld
- Erste kommerzielle Sand-Batterie speichert Energie über Monate
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Festplatten Datenrettung und defekte Sektoren. SMART
pcfan - vor 40 Minuten -
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
stere - Heute 07:48 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
telimpe - Heute 07:39 Uhr -
SHLWAPI.DLL (Fehlermeldung)
Gispelmob - Heute 04:55 Uhr -
VPN (Wireguard / Fritzbox) wird geblockt im Ausland auf dem Campingpla
Stef4n - Gestern 23:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen