Stiftung Warentest Antivirus: Microsoft Defender auf dem letzten Platz
Gravierende Mängel bei der Datenschutzerklärung
Dabei kam nun heraus, dass es bei über einem Drittel der Windows-Anwendungen gravierende Mängel bei der Datenschutzerklärung gibt. Das führt entsprechend zu Abzügen bei der Bewertung, dennoch gibt es bei Stiftung Warentest nicht ein Programm, welches schlechter als mit einer Gesamtnote 2,5 abschneidet.Bei Windows liegt nun ausgerechnet die Microsoft-hauseigene Lösung, der Defender, auf dem letzten Platz. Er hat nicht nur Mängel bei der Datenschutzerklärung, sondern bekommt auch bei der Bewertung der Schutz-Eigenschaft die schlechteste Note, zumindest im Vergleich aller getesteten Windows-Antivirenprogramme. Eine genaue Erklärung dazu bleiben die Warentester zwar schuldig, es geht dabei aber vermutlich um den fehlenden Schutz vor Phishing, der nicht im Defender eingebaut ist.
Grundlegend kommen die Tester aber zu einem milden Urteil. Alle getesteten Anwendungen schützen demnach gut bis sehr gut und sind auch in der Handhabung und in der Rechnerbelastung entsprechend top bewertet. Sieger im Vergleichstest sind 2021 gleich mehrere Programme mit der Gesamtnote 1,5. Dazu gehören Bitdefender Internet Security, F-Secure Safe, Kaspersky Internet Security, Security Cloud Free sowie Norton 360 Deluxe und Trend Micro Internet Security. Kaspersky Security Cloud Free ist dabei kostenlos, die anderen Programme kosten zwischen 25 und 40 Euro im Jahr.
Ergebnisse für den Mac
Bitdefender (Antivirus) hat auch beim Mac die Nase vorn, allerdings handelt es sich bei der getesteten Version für macOS um ein Bezahl-Programm für 20 Euro im Jahr. Den ganzen Test gibt es online bei Test.de (Paywall) und in der Printausgabe 03/2021.Download Bitdefender Internet Security Download Kaspersky Internet Security 2021
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft Defender-Bilder
Videos zum Thema
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Geht immer noch: So kann sich Malware per E-Mail einschleichen
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Windows 10: So nutzt man den Ransomware- und Exploit-Schutz
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
überlasteter taskmanager
Stef4n - vor 40 Minuten -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr -
20 Jahre WordPress: Matt Mullenweg, Mike Little, und Drupal Gründer
el_pelajo - Gestern 14:03 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - Gestern 10:38 Uhr -
Excel-Formel SUMMEWENNS
Unknown4711 - Vorgestern 17:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen