Diebstahlschutz: Windows 10X nur mit PIN & Passwort zurücksetzbar
Bleeping Computer schreibt, wurde das Feature unter der Bezeichnung "Anti-theft protection" in Windows 10X integriert. Die Funktion lässt sich über die Einstellungen des Betriebssystems konfigurieren. Sobald der Diebstahlschutz aktiviert wurde, muss der Nutzer den Rechner entsperren, um zu den Werkeinstellungen zurückkehren zu können. Mit Windows 10 kann ein Computer auch ohne vorherige Authentifizierung zurückgesetzt werden.
Microsoft hat Windows 10X mit einer neuen Anti-Diebstahl-Funktion ausgestattet
Laut der Beschreibung der neuen Option verhindert der Diebstahlschutz, dass eine fremde Person das Gerät zurückgesetzt und verwendet. Das dürfte Gelegenheitsdiebe abschrecken.
Natürlich kann mit dem Diebstahlschutz nicht verhindert werden, dass das Gerät vollständig formatiert und anschließend eine Neuinstallation durchgeführt wird. Da der Bootloader der meisten Laptops nicht geschützt ist, besteht die Möglichkeit, Software von einem USB-Stick auszuführen. Außerdem dürfte es für professionelle Diebe kein Problem sein, die Windows-Authentifizierung zu umgehen. Wer seine Daten schützen möchte, sollte daher auf Verschlüsselungs-Tools wie Bitlocker zurückgreifen und die automatische Entsperrung deaktivieren.
Wie 
Funktion womöglich auch für Windows 10
Bisher ist noch nicht bekannt, ob es sich bei dem Diebstahl-Schutz um ein exklusives Feature für Windows 10X handelt. Microsoft hatte angekündigt, dass einige Funktionen auch in die bestehende Version des Betriebssystems eingebaut werden. Damit wäre es denkbar, dass zukünftig auch normale Nutzer ihre PIN oder ihr Passwort eingeben müssen, bevor der Reset-Vorgang gestartet werden kann.Natürlich kann mit dem Diebstahlschutz nicht verhindert werden, dass das Gerät vollständig formatiert und anschließend eine Neuinstallation durchgeführt wird. Da der Bootloader der meisten Laptops nicht geschützt ist, besteht die Möglichkeit, Software von einem USB-Stick auszuführen. Außerdem dürfte es für professionelle Diebe kein Problem sein, die Windows-Authentifizierung zu umgehen. Wer seine Daten schützen möchte, sollte daher auf Verschlüsselungs-Tools wie Bitlocker zurückgreifen und die automatische Entsperrung deaktivieren.
Siehe auch:
- Windows 10X: Installations-Image für das Surface Pro 7 veröffentlicht
- Windows 10X wurde nun auf dem Surface Pro 7 zum Laufen gebracht
- Bastler starten Windows 10X auf dem Surface Go LTE & Lumia 950 XL
- Windows 10X: Single-Screen-Version erstmals ausführlich zu sehen
- Windows 10X: RTM-Build verspätet, Microsoft arbeitet an Bugfixes
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
Bluetooth Kopfhörer Sport, In Ear Bluetooth 5.1 Kopfhörer

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
30,59 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,40 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 21:09 Uhr -
Ständige Aktualisierung von Windows wegen Cloud
joe13 - Gestern 10:39 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Vorgestern 20:57 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
Candlebox - Vorgestern 12:41 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - 24.02. 22:55 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
- Trojaner Ryuk verbreitet sich jetzt selbst über WLAN-Netzwerke
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- o2 startet "Day Pack Unlimited" - unlimitierte Datenflatrate für 5 Euro
- Microsoft fixt seltsamen Bug, der NTFS-Dateisystem beschädigt
- Weitere 100 Millionen Euro Fördermittel für private Ladestationen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen