Windows 10: Seltsamer Bug kann NTFS-Dateisystem beschädigen
BleepingComputer kann die kurze Befehlszeile auf unterschiedliche Arten zum Einsatz gebracht werden: Eingebettet in ZIP-Archive oder Batch-Dateien benötigt es eine Interaktion mit dem Nutzer, um das Problem zu triggern. Es ist aber auch möglich, die Zeichenfolge in einem Shortcut-File als Ziel-Adresse anzulegen. In diesem Fall versucht das System an dieser Stelle das Icon abzuholen und löst die fehlerhafte Aktion aus.
Diese besteht darin, dass das Dateisystem mit einem Index-Attribut angesprochen wird, das mit einem Verzeichnis der Dateien und Verzeichnisse verknüpft ist. Teils sind in dieser Liste auch bereits gelöschte Files verzeichnet. Auf jeden Fall führt der Zugriff auf das fragliche Attribut zu einem Korruptions-Fehler auf dem jeweiligen Laufwerk.
Windows wirft dann eine Fehlermeldung aus und verlangt nach einem Neustart. Nach dem Reboot wird per chkdsk eine Reparatur des Laufwerks begonnen. Diese endet in manchen Fällen sogar damit, dass der schädliche String aus einem Shortcut-File entfernt wird, von dem aus er das Problem verursacht. Im Normalfall sollte die ganze Sache keine weitergehenden Folgen nach sich ziehen. In seltenen Fällen kann es aber doch vorkommen, dass das Dateisystem stark in Mitleidenschaft gezogen wird und es zu Datenverlusten und der Notwendigkeit einer Neuinstallation kommt.
Der Bug wurde von seinem Entdecker Jonas L bereits mehrfach an Microsoft gemeldet. Einen Patch gibt es bisher allerdings noch nicht. In Windows 10 ist der Bug mindestens seit dem Frühjahrs-Update aus dem Jahr 2018 zu finden. Wodurch genau er verursacht wird, ist unklar. Laut dem Entdecker wäre der Aufwand für eine genaue Analyse wohl ziemlich groß, solange man keinen Zugang zum Quellcode hat.
Laut einem Bericht von Diese besteht darin, dass das Dateisystem mit einem Index-Attribut angesprochen wird, das mit einem Verzeichnis der Dateien und Verzeichnisse verknüpft ist. Teils sind in dieser Liste auch bereits gelöschte Files verzeichnet. Auf jeden Fall führt der Zugriff auf das fragliche Attribut zu einem Korruptions-Fehler auf dem jeweiligen Laufwerk.
Der Bug wurde von seinem Entdecker Jonas L bereits mehrfach an Microsoft gemeldet. Einen Patch gibt es bisher allerdings noch nicht. In Windows 10 ist der Bug mindestens seit dem Frühjahrs-Update aus dem Jahr 2018 zu finden. Wodurch genau er verursacht wird, ist unklar. Laut dem Entdecker wäre der Aufwand für eine genaue Analyse wohl ziemlich groß, solange man keinen Zugang zum Quellcode hat.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Otisa USB Ladegerät mit USB C Ladekabel Datenkabel Fast Sync Ladekabel für Samsung Galaxy S10/S9/S8+, Huawei P30/P20, Google Pixel, Sony Xperia XZ, OnePlus 6T

Original Amazon-Preis
9,99 €
Im Preisvergleich ab
9,99 €
Blitzangebot-Preis
7,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 2 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
SCSI MO-Laufwerk an USB anschließen
lowaz - vor 2 Stunden -
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - Heute 10:37 Uhr -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
oldhotte - Gestern 17:40 Uhr -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
Ludacris - Vorgestern 16:09 Uhr -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Anonym - Vorgestern 15:57 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Windows 10: Dark Mode soll mit "Sun Valley" konsistenter werden
- Netflix, Disney+ & Prime Video: Das sind die Highlights der Woche
- WhatsApp-Aufregung spült dem Klassiker ICQ plötzlich Nutzer zu
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Galaxy Watch 4 & Apple Watch 7 sollen Blutzuckeranteil messen können
- Kraftfahrt-Bundesamt prüft Prozessor-Problem bei Tesla
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen