Microsoft behebt Problem der Windows 10-Zurücksetzen-Funktion
Online-Magazin Deskmodder. Demnach hat Microsoft nun endlich den Bug beim PC zurücksetzen behoben. Endlich - denn die ersten Fehlrmeldungen gab es bereits vor rund einem Jahr. Seither war die Funktion nur eingeschränkt verfügbar oder nur mit einem Workaroud. Das alles ist nun aber mit dem neuesten Servicing Stack Update (SSU) KB4598479 für Windows 10 Geschichte.
Download Windows 10: Kumulativer Patch für das Oktober 2020 Update
Das berichtet das Microsoft startet das Windows 10 Oktober 2020 Update offiziell
Problem durch Sicherheitsupdate
Microsoft hat das Problem in einem Support-Dokument beschrieben und auch die neue SSU-Version verlinkt. Wer das Update lädt und die Aktualisierungen vom Patch-Day installiert, müsste demnach bei Bedarf nun wieder ganz bequem seinen PC zurücksetzen können. Auslöser war laut den Erkenntnissen des Windows-Teams das Sicherheitsupdate KB4524244.Bei Microsoft heißt es:
- Funktion "Diesen PC zurücksetzen" schlägt möglicherweise fehl
- Die Verwendung der Funktion "Reset this PC", auch "Push Button Reset" oder PBR genannt, kann fehlschlagen. Sie starten möglicherweise in die Wiederherstellung mit "Wählen Sie eine Option" am oberen Rand des Bildschirms mit verschiedenen Optionen oder Sie starten zum Desktop neu und erhalten die Fehlermeldung "Es gab ein Problem beim Zurücksetzen Ihres PCs".
Betroffene Plattformen:
- Client: Windows 10, Version 1909; Windows 10, Version 1903; Windows 10, Version 1809; Windows 10 Enterprise LTSC 2019; Windows 10, Version 1803; Windows 10, Version 1709; Windows 10 Enterprise LTSC 2016; Windows 10, Version 1607
- Server: Windows Server, Version 1909; Windows Server, Version 1903; Windows Server, Version 1809; Windows Server 2019; Windows Server, Version 1803; Windows Server, Version 1709 ; Windows Server 2016
- Umgehung: Das eigenständige Sicherheitsupdate KB4524244 wurde entfernt und wird nicht erneut über Windows Update, Windows Server Update Services (WSUS) oder Microsoft Update Catalog angeboten. Hinweis: Dies hat keine Auswirkungen auf andere Updates, einschließlich des neuesten kumulativen Updates (LCU), des monatlichen Rollups oder des reinen Sicherheitsupdates.
- Lösung: Dieses Problem wurde in KB4598479 behoben.
Download Windows 10: Kumulativer Patch für das Oktober 2020 Update
Interessante Artikel und Links rund um das Windows 10 Oktober Update:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:30 Uhr
iPosible Schreibtischlampe LED 23W Büro Tischleuchte 3 Farb und 7 Helligkeitsstufen dimmbar 4 Beleuchtungsmodus Memory Funktion Tischlampe USB Ladeanschluss für Aufladung des Smartphones Tischlampe

Original Amazon-Preis
31,95 €
Blitzangebot-Preis
24,95 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 7 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - vor 48 Minuten -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
oldhotte - vor 57 Minuten -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
Ludacris - Gestern 16:09 Uhr -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Anonym - Gestern 15:57 Uhr -
Bluescreen „Kernel Security Check Failure“ (Win 10
ninjaattack - Gestern 10:22 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
- Stiftung Warentest bemängelt Kombi-Tarife für Internet, Telefon und TV
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!