Apple Car: Elektroauto mit "Next Level"-Batterie wird 2024 erwartet
Reuters unter Berufung auf industrienahe Quellen berichtet, konzentriert sich Apple nicht nur auf kommende Software-Lösungen für das autonome Fahren, sondern auch weiterhin auf die Herstellung eigener Elektrofahrzeuge und dazu passender Batterien. Sollten keine weiteren, coronabedingten Verzögerungen auftreten, könnten die ersten Modelle des "Apple Car" in den nächsten drei bis vier Jahren vom Band rollen. Viele Experten sind jedoch skeptisch, vor allem seit der Auflösung des Project Titan.
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte Apple auf eine Batterie mit einzigartigem Monocell-Design setzen, was die Reichweite deutlich erhöhen würde und von Natur aus kaum überhitzen soll. Letzterer Fakt wird laut Insidern voraussichtlich durch den Einsatz von Lithiumeisenphosphat (LFP) erreicht. Am Ende werden jedoch viele Faktoren, inklusive Design, Ausstattung, Fahrverhalten und Preis, über den Erfolg eines "Apple Car" entscheiden. Ein erschwingliches Elektroauto für Otto Normalverbraucher sollte man aufgrund eines überschaubaren Volumens jedoch nicht erwarten.
Die Kriegskassen von Apple sind allerdings gut genug gefüllt, um ein solches Projekt zu stemmen. Ob man direkt mit einer profitablen Sparte rechnet, ist unklar. Schließlich benötigte Tesla insgesamt 17 Jahre, um das Produktionsvolumen entsprechend zu vergrößern und grüne Zahlen zu schreiben.
Siehe auch:
Wie die Nachrichtenagentur Von grundlegender Skepsis bis hin zu Next-Level-Akkus
Erst vor zwei Jahren hatte sich der iPhone-Erfinder den Tesla-Ingenieur Doug Field zurück ins Boot geholt, nachdem man bereits seit 2014 intensiv an Technologien für selbstfahrende Fahrzeuge gearbeitet haben soll. Im April 2019 verloren 190 Mitarbeiter des Titan-Teams ihren Job und der Fokus rückte von der Produktion eines Elektroautos für Privatkunden hin zur Entwicklung von Software-Lösungen für ebendiese. Nun die erneute Rolle rückwärts?Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte Apple auf eine Batterie mit einzigartigem Monocell-Design setzen, was die Reichweite deutlich erhöhen würde und von Natur aus kaum überhitzen soll. Letzterer Fakt wird laut Insidern voraussichtlich durch den Einsatz von Lithiumeisenphosphat (LFP) erreicht. Am Ende werden jedoch viele Faktoren, inklusive Design, Ausstattung, Fahrverhalten und Preis, über den Erfolg eines "Apple Car" entscheiden. Ein erschwingliches Elektroauto für Otto Normalverbraucher sollte man aufgrund eines überschaubaren Volumens jedoch nicht erwarten.
Die Kriegskassen von Apple sind allerdings gut genug gefüllt, um ein solches Projekt zu stemmen. Ob man direkt mit einer profitablen Sparte rechnet, ist unklar. Schließlich benötigte Tesla insgesamt 17 Jahre, um das Produktionsvolumen entsprechend zu vergrößern und grüne Zahlen zu schreiben.
Siehe auch:
- VW-Chef will jetzt auch das Stammwerk auf Elektro-Autos umrüsten
- Elektro-Autos treten 2020 auf deutschem Markt aus der Nische heraus
- Autonome Autos: VW-Chef Diess rechnet mit recht baldiger Marktreife
- Akku-Autos: Europa knackt vor Jahresende die Halbe-Million-Marke
- VW ID.2 soll als günstiges E-Auto für 20.000 Euro ab 2023 kommen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen