Astronom will Quelle des legendären Wow-Signals gefunden haben
Der Amateur-Astronom Alberto Caballero veröffentlichte nun ein Paper, in dem er neue Spekulationen über die Herkunft anstellt, die bis heute ungeklärt ist. Er geht dabei einfach mal davon aus, dass es sich um ein künstlich erschaffenes Signal einer außerirdischen Intelligenz handelt. In diesem Fall kann es aus seiner Sicht quasi nur eine Quelle geben: Einen Stern, der in den Katalogen als "2MASS 19281982-2640123" verzeichnet ist.
Caballero ging davon aus, dass eine außerirdische Zivilisation auf einem Exoplanenten entstanden sein könnte, der ähnliche Bedingungen wie unsere Erde aufweist. Das würde auch voraussetzen, dass er um einen relativ vergleichbaren Stern kreist - viele andere Sonnen wären aufgrund ihrer Strahlung oder Lebensdauer weniger geeignet. Daher begab er sich in dem bisher umfassendsten Datenmaterial über die Milchstraße auf die Suche nach einem passenden Stern.
Ansatzpunkt für Planeten-Fahnder
Er fahndete nach diesem in den Daten, die die ESA-Sonde Gaia in den vergangenen Jahren aufgezeichnet hat. Das Weltraum-Observatorium hat die bisher umfassendste Karte des Weltraums angefertigt und Daten zu rund 1,3 Milliarden Sternen in der Milchstraße gesammelt. Und in diesen findet sich in der Blickrichtung, in die das Radioteleskop zur damaligen Zeit ausgerichtet war, genau eine einzige Sonne, die ähnlich gute Voraussetzungen bietet, wie unsere.Caballero räumt in seiner Arbeit ein, dass es durchaus auch noch einige andere Kandidaten in dem Bereich des Himmels gibt, die grundsätzlich Exoplaneten mit lebensfreundlichen Bedingungen beherbergen könnten. 2MASS 19281982-2640123 wäre aber nach allen bisherigen Erkenntnissen der Stern mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Seine Arbeit könnte von Astronomen mit entsprechend hochwertiger Ausrüstung - in Form einer Großsternwarte oder eines Weltraumteleskops - nun als Ansatz genutzt werden, um nachzuschauen, ob die in Frage kommenden Sterne überhaupt Anzeichen auf Exoplaneten zeigen.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Wlan Steckdose Alexa, Gosund Doppelstecker für Steckdose, Smart Steckdose Smart Home Plugs funktionieren mit Alexa, Google Home, Siri Steckdosenverteiler Stromverbrauch messen, Fernbedienung, Timer

Original Amazon-Preis
18,98 €
Im Preisvergleich ab
18,99 €
Blitzangebot-Preis
12,91 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 6,07 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen