Windows 10 Version 1909: Marktanteil hinkt den Erwartungen hinterher
Windows 10 November Update hat jetzt Ende April rund 33 Prozent Marktanteil. Das geht aus den neuesten Statistiken des Marktbeobachters AdDuplex hervor. Die neuesten Zahlen belegen, wie schleppend der Wechsel auf die jüngste Windows 10 Version abläuft. Das Windows 10 Mai Update (Version 1903), welches vor einem Jahr erschienen ist, ist noch immer deutlich beliebter als die aktuelle Version 1909.
AdDuplex zeigt: Windows 10 Version 1909 liegt mittlerweile bei 33 Prozent
Die neuen Daten stammen von dem Werbe-Promoter AdDuplex. Ad Duplex veröffentlicht regelmäßig die neuen Marktanteile der einzelnen Windows-Versionen. Da es selten offizielle Zahlen von Microsoft gibt, sind diese Statistiken wertvolle Anhaltspunkte, wie beliebt die einzelnen Versionen bei den Endverbrauchern sind.
Die Version 1909 wurde jetzt von 33,4 Prozent genutzt. Die Version 1809 sinkt nun auf 9,3 Prozent Anteil.
Die weiteren Windows 10-Versionen (Versionen 1507, 1511, 1607, 1703) haben nur noch ganz geringe Anteile von zusammen nicht einmal mehr 2 Prozent. Es bleibt spannend, wie sich die Verbreitung nun in den kommenden Wochen gestaltet, sobald das nächste große Windows-Update mit Version 2004 gestartet wurde.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Neue Zahlen sehen einen leichten Zuwachs für Windows 10 Version 1909 alias Windows 10 November Update - aber die Nutzer zögern noch immer beim Wechsel auf das jüngste Update. Das 
Keine rasche Verbreitung von 1909
Was ein wenig überrascht ist die schleppende Verteilung der aktuellen Windows 10 Version 1909. Da der Konzern eigentlich in den letzten Monaten immer wieder betont hatte, dass man durch einen neuen Verteilungsprozess eine schnellere Freigabe an Nutzer ermöglicht, wäre der rasche Wechsel auf 1909 eine erwartbare, messbare Konsequenz. Die ist aber ausgeblieben. Laut AdDuplex war nun im April der Hauptanteil der Windows 10-Nutzer, insgesamt 49,2 Prozent, mit dem Mai Update unterwegs.Die Version 1909 wurde jetzt von 33,4 Prozent genutzt. Die Version 1809 sinkt nun auf 9,3 Prozent Anteil.
Windows 10-Anteile in Prozent
- Version 1909 mit 33,4 Prozent
- Version 1903 49,2 Prozent
- Version 1809 mit 9,3 Prozent
- Version 1803 mit 4,2 Prozent
- Version 1709 mit 1,2 Prozent
- Windows Insider 0,8 Prozent
Die weiteren Windows 10-Versionen (Versionen 1507, 1511, 1607, 1703) haben nur noch ganz geringe Anteile von zusammen nicht einmal mehr 2 Prozent. Es bleibt spannend, wie sich die Verbreitung nun in den kommenden Wochen gestaltet, sobald das nächste große Windows-Update mit Version 2004 gestartet wurde.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Interessante Artikel und Links rund um die halbjährlichen Windows 10-Updates:
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - vor 2 Stunden -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - Gestern 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen