Microsoft holt Ex-Chef der Funktechnik-Entwicklung Apples an Bord
iPhones müssen beispielsweise in allen Mobilfunknetzen verschiedener Länder gleich gut funktionieren, während sie hier auf unterschiedliche technische Voraussetzungen treffen.
Auch bei Microsoft wird Caballero ähnlich gelagerten Aufgaben nachgehen, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht. Zentrales Produkt wird hier allerdings das HoloLens-Headset sein, dessen Drahtlos-Anbindung möglichst perfekt funktionieren muss, um ein flüssiges Augmented Reality-Erlebnis zu gewährleisten und die dabei anfallenden großen Datenmengen zu bewältigen.
Der Manager verließ Apple erst im vergangenen Jahr. In den zurückliegenden Monaten war er als Berater für einige Startups im Silicon Valley tätig. Zu diesen gehörte mit Humane auch eine Firma, die von anderen ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründet wurde. Aber auch Keyssa, ein Startup, das einen neuen drahtlosen Connector für zahlreiche Geräte entwickelt, profitierte von seinen Erfahrungen.
Caballero war längere Zeit bei Apple tätig. Dort leitete er die Entwicklung drahtloser Netzanbindungen vom Mac bis zum iPhone. Dazu gehörten auch die weltweiten Tests der verbauten Antennen und der nachgelagerten Technik. Denn
Auch bei Microsoft wird Caballero ähnlich gelagerten Aufgaben nachgehen, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht. Zentrales Produkt wird hier allerdings das HoloLens-Headset sein, dessen Drahtlos-Anbindung möglichst perfekt funktionieren muss, um ein flüssiges Augmented Reality-Erlebnis zu gewährleisten und die dabei anfallenden großen Datenmengen zu bewältigen.
Besser funken mit der HoloLens
Dabei kann der Experte durchaus mehr Expertise einbringen als eine Optimierung von Antennen oder des Zusammenwirkens fertiger Komponenten. Immerhin hat Caballero mit seinem Team bei Apple auch selbst an der Entwicklung von Architekturen für Modem-Chips mitgewirkt. Es ist allerdings unklar, ob Microsoft bereit wäre, die Investitionen zu stemmen, die nötig wären, ein Produkt wie die HoloLens mit einem eigenen Funkchip auszustatten - dafür dürften die zu erwartenden Absatzzahlen schlicht zu gering sein.Der Manager verließ Apple erst im vergangenen Jahr. In den zurückliegenden Monaten war er als Berater für einige Startups im Silicon Valley tätig. Zu diesen gehörte mit Humane auch eine Firma, die von anderen ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründet wurde. Aber auch Keyssa, ein Startup, das einen neuen drahtlosen Connector für zahlreiche Geräte entwickelt, profitierte von seinen Erfahrungen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen