Intel unter Druck: AMD Ryzen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle
Mitch Steves prognostiziert, dass AMD auch in den Jahren 2020 und 2021 auf der aktuellen Erfolgswelle weiterschwimmen wird. Liegt der Marktanteil des US-amerikanischen Unternehmens im Bereich der Desktop-Prozessoren derzeit bei 18,3 Prozent, könnte sich dieser bereits in diesem Jahr bis hin in den mittleren 20er-Bereich erhöhen. Eine noch höhere Steigerung erwartet er für das ebenso florierende Geschäft mit AMD-Prozessoren für Server.
Deutliche Fortschritte erzielt AMD aktuell auch im Notebook-Segment. Die Ryzen 4000-Chips für mobile Endgeräte konnten in Form des Ryzen 7 4800H erst kürzlich die Leistung des beliebten Intel Core i7-9700K Desktop-Prozessors übertreffen. Namhafte Hersteller wie Lenovo, Dell, ASUS und Acer springen nach und nach auf den AMD-Zug auf und bestücken immer mehr Windows-Laptops mit den neuen Zen-2-Mobilablegern. Zusätzlich wird AMDs Prozessor-Geschäft durch die Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 (PS5) angetrieben, die im vierten Quartal 2020 erscheinen sollen.
Weitere Neuigkeiten über den US-amerikanischen Chiphersteller und seine aktuellen und kommenden Prozessoren sowie Radeon-Grafikkarten (Navi, RDNA) findet ihr in unserem großen AMD Special.
Siehe auch:
RBC Capital Market-Analyst
Weitere Prozessor- und Grafikkarten-Generationen sind schon in Arbeit
Eine Art Comeback feierte AMD mit der Vorstellung der neuen Ryzen 3000-CPUs auf Basis der Zen-2-Architektur im letzten Jahr. Im Kampf gegen den Hauptkonkurrenten Intel ging man im Herbst als klarer Preis-Leistungs-Sieger hervor. Intel reagierte daraufhin mit einer Preissenkung seiner aktuell neunten und zehnten Core-Generation. Hinzu kommt der Ausbau der erst kürzlich veröffentlichten AMD Ryzen Threadripper-Prozessoren der dritten Generation, die mit bis zu 64 Rechenkernen derzeit Weltrekorde in diversen Benchmarks erreichen.Deutliche Fortschritte erzielt AMD aktuell auch im Notebook-Segment. Die Ryzen 4000-Chips für mobile Endgeräte konnten in Form des Ryzen 7 4800H erst kürzlich die Leistung des beliebten Intel Core i7-9700K Desktop-Prozessors übertreffen. Namhafte Hersteller wie Lenovo, Dell, ASUS und Acer springen nach und nach auf den AMD-Zug auf und bestücken immer mehr Windows-Laptops mit den neuen Zen-2-Mobilablegern. Zusätzlich wird AMDs Prozessor-Geschäft durch die Konsolen Xbox Series X und PlayStation 5 (PS5) angetrieben, die im vierten Quartal 2020 erscheinen sollen.
Weitere Neuigkeiten über den US-amerikanischen Chiphersteller und seine aktuellen und kommenden Prozessoren sowie Radeon-Grafikkarten (Navi, RDNA) findet ihr in unserem großen AMD Special.
Siehe auch:
- MacOS 10.15.4 Beta: Hinweise auf AMD Ryzen in Macbooks aufgetaucht
- AMD Threadripper 3990X: Erste Benchmarks des 4000-Euro-Ryzen
- MateBook: Huawei bringt neue 14- & 15-Zoll-Laptops mit AMD Ryzen
- Intel unter Druck: AMD Ryzen für Notebooks schlägt Core i7-9700K
- Intel verzweifelt an AMD Ryzen: Jetzt soll es Spezial-CPU richten
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neue Nachrichten
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardär verliert 1,5 Milliarden im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
- Große CO2-Capture-Anlage wird gebaut - viel hilft sie aber nicht
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen