Unerwartet: Activision Blizzard entfernt alle Spiele aus GeForce Now
Community-Beitrag am gestrigen Abend bekannt. Beliebte Titel wie Overwatch, World of Warcraft (WoW), Call of Duty Modern Warfare und Diablo 3 können ab sofort nicht mehr über das Nvidia-Portal auf Windows-PCs, Macs, Android-Tablets und Smartphones gestreamt werden.
Unabhängig vom gewählten Tarif bietet Nvidia GeForce Now das Streaming von Spielen in einer 1080p-Auflösung (FullHD) bei bis zu 60 FPS an. Dafür empfiehlt der Chiphersteller eine Internetanbindung von 25 MBit/s oder mehr. Ab 15 MBit/s ist bereits die Übertragung im niedriger auflösenden 720p-Format möglich. Wer sich für das aktuelle Gründer-Paket entscheidet, hat zudem Zugriff auf Games, die von Nvidias RTX-Technik (Raytracing) profitieren, kann länger und schneller spielen. Dafür sorgen die GFN-Server, die laut Nvidia mit Intel-Prozessoren und optimierten GeForce RTX 2080-Grafikkarten ausgestattet sind.
Siehe auch:
Aus bisher ungeklärten Gründen steigt der US-amerikanische Publisher und Entwickler Activision Blizzard aus dem Streaming-Geschäft aus und lässt alle seine Spiele von der erst kürzlich für die breite Masse geöffneten Nvidia GeForce Now-Plattform entfernen. Das gab der Chiphersteller in einem offiziellen Ist ein neuer Deal mit Stadia oder xCloud der Grund?
Es bleibt offen, ob ein Deal mit Konkurrenten wie Google Stadia oder Microsoft xCloud dazu geführt haben könnte, sich gegen Nvidias Spiele-Streaming-Dienst zu entscheiden. Im Gegensatz zu vergleichbaren Plattformen gewährt GeForce Now Spielern die Möglichkeit bereits vorhandene Titel aus Bibliotheken wie Steam, Uplay, Origin und einst auch Battle.net zu übernehmen, anstatt diese in einem separaten Store erneut kaufen zu müssen. Zudem steht neben einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft (5,49 Euro / Monat) ein Gratis-Zugang bereit, um den Service mit leichten Einschränkungen auf die Spieldauer pro Session auszuprobieren.Unabhängig vom gewählten Tarif bietet Nvidia GeForce Now das Streaming von Spielen in einer 1080p-Auflösung (FullHD) bei bis zu 60 FPS an. Dafür empfiehlt der Chiphersteller eine Internetanbindung von 25 MBit/s oder mehr. Ab 15 MBit/s ist bereits die Übertragung im niedriger auflösenden 720p-Format möglich. Wer sich für das aktuelle Gründer-Paket entscheidet, hat zudem Zugriff auf Games, die von Nvidias RTX-Technik (Raytracing) profitieren, kann länger und schneller spielen. Dafür sorgen die GFN-Server, die laut Nvidia mit Intel-Prozessoren und optimierten GeForce RTX 2080-Grafikkarten ausgestattet sind.
Siehe auch:
- Nvidia GeForce Now verlässt die Beta und kämpft jetzt gegen Stadia
- Überfällig: Kostenlose Google Stadia-Option ist noch Monate entfernt
- Google Stadia: Mehr als 120 neue Spiele für dieses Jahr angekündigt
- Nvidia RTX 3000-Gerüchte: Ampere-GPU soll Leistung um 50% steigern
- Google Stadia auf Talfahrt: Destiny 2 verliert die Hälfte seiner Spieler
Themen:
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- DLSS 3.5 ist da: Neue Nvidia-Technik macht alle RTX-Karten besser
- Half-Life 2: Nvidia kündigt ein umfassendes RTX-Remaster an
- Effizient, aber zu teuer: Die Gigabyte GeForce RTX 4060 OC 8G im Test
- Grafikkarte für Full HD: Die Gigabyte RTX 4060 Ti Eagle 8G im Test
- Der Herr der Ringe: Gollum - Nacon zeigt das Spiel auf RTX-Hardware
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT

Original Amazon-Preis
269 €
Blitzangebot-Preis
198 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71 €
Neue Nachrichten
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen