Nvidia RTX 3000-Gerüchte: Ampere-GPU soll Leistung um 50% steigern
Ampere steht für 2020 in den Startlöchern
Schon bisher war bekannt, dass Nvidia für das Jahr 2020 den Launch der neuen Grafikkartengeneration Ampere ins Auge gefasst hat. Jetzt liefern Gerüchte aus Taiwan wieder frischen Rückenwind für Spekulationen rund um die Leistungsfähigkeit, die von den Karten der RTX-3000-Serie zu erwarten ist. Wie die Taipei Times auf Basis von Informationen der Marktbeobachter von Yuanta Securities Investment Consulting berichtet, hält Nvidia weiter an dem Plan fest, Ampere in der zweiten Hälfte des Jahres auf den Markt zu bringen.Auch die bisher in Gerüchten herbeigeschriebenen Fakten will der Bericht bestätigen können: Nvidia wird beim Turing-Nachfolger seine Architektur auf 7-nm-Technologie umstellen, aktuell werden Karten der RTX-20- und RTX-16-Familie 12 nm FinFET-Verfahren hergestellt. Die Anpassungen bei der GPU-Architektur sollen eine Steigerung von 50 Prozent bei der Grafikleistung möglich machen und das bei einer gleichzeitigen Reduzierung des Energiebedarfs um die Hälfte, so die Einschätzung der Analysten.
Der spekulativen Natur dieser Aussage steht eine relativ einfache Überlegung gegenüber: Durch die deutliche Reduktion der Strukturbreite ist auf jeden Fall auch ein Abfall beim Energiebedarf zu erwarten, die Steigerung der Transistoren-Dichte bringt automatisch ein Leistungsplus mit sich. Schon alleine dadurch ist für Ampere im Vergleich mit Turing ein deutlicher Sprung zu erwarten.
TSMC und Samsung bauen
Wie Gamestar schreibt, ist mittlerweile auch bestätigt, wo Nvidia seinen neuen Ampere-Chips fertigen lassen wird. Demnach wird neben dem Auftragsfertiger TSMC - schon aktuell Hauptlieferant für Nvidia-GPUs - auch Samsung mit seinem 7-nm-EUV-Verfahren in die Produktion mit eingebunden. Auf TSMC wird aber wohl der Hauptteil der Produktionskapazitäten entfallen.Download Nvidia GeForce Experience - Spiele-Einstellungen optimieren Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber (Windows 10)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Wonnie Dual 10.5-Zoll Auto DVD Player Tragbarer DVD Player 2 Monitore mit 5 Stunden Rechargble TFT Display Kopfstütze Monitor Doppelbildschirm Player, Unterstützung USB/SD/AV IN/Out

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Stark reduziert: Media Markt startet den großen Oster-Ausverkauf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch-Datei
JRaH - Gestern 23:15 Uhr -
Skalierung von zweitem Monitor
Ruby3PacFreiwald - Gestern 23:03 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Gestern 18:30 Uhr -
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
DKStone - Gestern 12:48 Uhr -
woocomerce payments patched kritische Schwachstelle :: ...
el_pelajo - Gestern 00:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen