Fairphone 3 erhält Bestnoten von iFixit, modulares Konzept geht auf
neuer Bericht von iFixit. Die Reparaturprofis haben sich das modulare Gerät genauestens vorgenommen und geschaut, wie gut das Design tatsächlich ist, wie gut das Smartphone Reparaturen zulässt und wie einfach man an die einzelnen Komponenten herankommen kann.
Foto: iFixit
iFixit lobt zudem, dass das Fairphone 3 das erste Smartphone ist, das Gold aus fairem Handel in sich trägt. Im Teardown zeigte sich zudem, dass die dritte Generation vom Fairphone sich sogar noch einfacher zerlegen lässt als die Vorgänger. Die Rückabdeckung lässt sich etwas leichter entfernen als die vom Fairphone 2, das Display ist jetzt mit Schrauben befestigt. Zur Demontage ist ein Phillips-Schraubendreher nötig, der anders als Ladekabel und Kopfhörer im Lieferumfang enthalten ist - für mehr Reparierbarkeit und weniger Elektroschrott, so iFixit. Es gibt eigentlich nur einen kleinen Punkt zu bemängeln, aber das ist meckern auf hohem Niveau: Die meisten Komponenten im Inneren der Module können individuell ausgetauscht werden, manche Teile sind allerdings festgelötet.
Wie teuer die einzelnen Module vom Fairphone 3 zum Austausch werden, hatten wir uns schon einmal in einem gesonderten Artikel angesehen.
Das Fairphone 3 wirbt damit, "von Grund auf anders" zu sein, ein modulares und reparierbares Design zu nutzen und so für den Nutzer ein guter und möglichst langer Begleiter zu werden. Ein Fairphone soll nicht so schnell zu den Altgeräten gehören, da man es bei Bedarf immer wieder auch einfach selbst reparieren kann. Dass dieses Konzept jetzt mit dem neuesten Fairphone 3 voll aufgeht, zeigt ein

Bestnoten für das Fairphone 3
Das Urteil der Reparaturprofis ist klar: Das Fairphone 3 bekommt 10 von 10 möglichen Punkten für die Reparierbarkeit.iFixit lobt zudem, dass das Fairphone 3 das erste Smartphone ist, das Gold aus fairem Handel in sich trägt. Im Teardown zeigte sich zudem, dass die dritte Generation vom Fairphone sich sogar noch einfacher zerlegen lässt als die Vorgänger. Die Rückabdeckung lässt sich etwas leichter entfernen als die vom Fairphone 2, das Display ist jetzt mit Schrauben befestigt. Zur Demontage ist ein Phillips-Schraubendreher nötig, der anders als Ladekabel und Kopfhörer im Lieferumfang enthalten ist - für mehr Reparierbarkeit und weniger Elektroschrott, so iFixit. Es gibt eigentlich nur einen kleinen Punkt zu bemängeln, aber das ist meckern auf hohem Niveau: Die meisten Komponenten im Inneren der Module können individuell ausgetauscht werden, manche Teile sind allerdings festgelötet.
Wie teuer die einzelnen Module vom Fairphone 3 zum Austausch werden, hatten wir uns schon einmal in einem gesonderten Artikel angesehen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen