Fairphone 3: iPhone-Look für die 3. Generation des 'fairen' Smartphones
Evan Blass erste Bilder veröffentlicht, kann es normalerweise nicht mehr lange dauern, bis ein neues Smartphone in den Handel kommt. Denkbar wäre, dass Fairphone einen Launch zur IFA plant, schließlich bietet die Berliner Technikmesse eine große Plattform und viel Aufmerksamkeit, auch für kleinere Anbieter.
Fairphone 3: kompakt und modular, optisch dem iPhone 5 ähnlich
Das von Blass veröffentlichte Pressebild zeigt, dass auch das Fairphone 3 wieder in einem Gehäuse mit abnehmbarer Rückseite daherkommt und offensichtlich wieder einen vom Nutzer kinderleicht zu tauschenden Akku bekommt. Außerdem ist erkennbar, dass man aus Gründen der Kostensenkung und Wartungsfreundlichkeit nicht bei aktuellen Trends mitmacht und ein vollflächiges Display mit stark gerundeten Rändern verbaut. Stattdessen erinnert das Fairphone zumindest in der Form und von der Front betrachtet wohl nicht von ungefähr an frühere iPhone-Generationen, hat es doch relativ breite Ränder.
Das Design und die Maße der verschiedenen Bauteile machen deutlich, dass das Fairphone 3, gern auch FP3 genannt, anders als viele Smartphones weniger nachhaltigkeitsorientierter Hersteller relativ klein ausfallen dürfte. Denkbar wäre, dass wir es hier mit einem Gerät mit nur rund fünf Zoll Display-Diagonale zu tun haben, was dem Wunsch mancher Kunden nach einem sehr kompakten Smartphone sicherlich entgegenkommen dürfte.
Zu den technischen Daten des Fairphone 3 ist bisher nur wenig bekannt. Einträge in der Datenbank von Geekbench und bei der Bluetooth SIG legen jedoch nahe, dass es sich bei dem hier verwendeten Prozessor um den Qualcomm Snapdragon 660 Octacore-SoC mit 2,2 Gigahertz maximaler Taktrate handelt, der mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert wird. Außerdem ist definitiv Bluetooth 5.0 an Bord, so dass das Fairphone FP3 einerseits einen durchaus zeitgemäßen Prozessor mitbringen wird, der andererseits auch noch günstig verfügbar ist und aktuelle Standards wie eben BT5 unterstützt.
Das Fairphone 3 steht offenbar kurz vor der Einführung, denn wenn Ober-Leaker 
Modularität bleibt erhalten, Qualcomm-Technik unter der Haube
Der Bildschirm selbst scheint im 18:9-Format gehalten zu sein, wobei dieser Eindruck natürlich auch täuschen kann. Leicht erkennbar ist, wie stark das Gerät weiterhin auf Modularität getrimmt ist. So lassen sich Bauteile wie das Ohrstück, die Kameras und sicherlich fast alle anderen Komponenten wohl auch weiterhin problemlos tauschen und beim Hersteller nachordern, um als Besitzer selbst Reparaturen vornehmen zu können. Auffällig sind außerdem der weit oben auf der Rückseite angebrachte Fingerabdruckleser und die einzeln verbaute Kamera mit ihrem Dual-LED-Blitz.Das Design und die Maße der verschiedenen Bauteile machen deutlich, dass das Fairphone 3, gern auch FP3 genannt, anders als viele Smartphones weniger nachhaltigkeitsorientierter Hersteller relativ klein ausfallen dürfte. Denkbar wäre, dass wir es hier mit einem Gerät mit nur rund fünf Zoll Display-Diagonale zu tun haben, was dem Wunsch mancher Kunden nach einem sehr kompakten Smartphone sicherlich entgegenkommen dürfte.
Zu den technischen Daten des Fairphone 3 ist bisher nur wenig bekannt. Einträge in der Datenbank von Geekbench und bei der Bluetooth SIG legen jedoch nahe, dass es sich bei dem hier verwendeten Prozessor um den Qualcomm Snapdragon 660 Octacore-SoC mit 2,2 Gigahertz maximaler Taktrate handelt, der mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert wird. Außerdem ist definitiv Bluetooth 5.0 an Bord, so dass das Fairphone FP3 einerseits einen durchaus zeitgemäßen Prozessor mitbringen wird, der andererseits auch noch günstig verfügbar ist und aktuelle Standards wie eben BT5 unterstützt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Realme Pad Mini im Test: Kleines Tablet, leider nicht ohne Schwächen
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Sony Xperia 5 III: Flaggschiff mit echtem Zoom in der Kamera
- UleFone Armor 12: Outdoor-Smartphone mit mäßiger Hardware
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
Anycubic Mega X 3D Drucker mit Guter Qualität, große Druckgröße 300x300x305mm,neuem Extruder, Vollmetall-Rahmen und Ultrabase Heizbett,für 1,75 mm Filamente TPU, PLA, ABS geeignet

Original Amazon-Preis
389,99 €
Im Preisvergleich ab
209,00 €
Blitzangebot-Preis
292,49 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 97,50 €
Neue Nachrichten
- VR-Porno-Skandal: Anschuldigungen gegen Microsoft-Führungskräfte
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Google streitet über schwerwiegende USB-Schwachstelle in ChromeOS
- "Recht auf schnelles Internet" droht im Bundesrat durchzufallen
- Antivirenprogramm nach optionalem Windows 11-Update "schutzlos"
- Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos
- BioShock - Epic verschenkt derzeit alle drei Teile des Kultspiels
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen