Huawei Mate 30 Pro: Deutschland-Start wegen US-Embargo in Gefahr
Android-Lizenz erhalten und dürfen somit ab Werk nicht mit bekannten Diensten wie dem Google Play Store, Maps, Gmail und Co. bestückt werden. Nutzer müssten über Umwege selbst dafür sorgen, die Apps des Suchmaschinenbetreibers auf den neuen Flaggschiffen zu installieren. Eine klare Hemmschwelle, die von Otto Normalverbraucher wahrscheinlich nicht gern überwunden wird.
So soll das neue Huawei Mate 30 Pro Smartphone aussehen.
Eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China ist bislang noch nicht in Sicht. Bis dahin dürfte Huawei weiterhin auf der so genannten "schwarzen Liste" stehen, welche die Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Firmen verhindert. Eine Alternative zu Googles Android-Betriebssystem ist zwar mit Huaweis Harmony OS in Sicht, von einer Marktreife und Akzeptanz der Nutzer kann aber noch nicht die Rede sein. In der nächsten Woche werden wir erfahren, wie das Unternehmen reagieren wird. Von einem Launch des Huawei Mate 30 Pro mit einer offiziellen Android-Lizenz kann derzeit nicht ausgegangen werden.
Siehe auch:
Mit dem faltbaren Mate X und dem Mate 30 Pro hat Huawei zwei heiße Eisen im Feuer, die stark unter dem anhaltenden US-Embargo der Trump-Regierung leiden. Stand jetzt werden die Smartphones keine

Huawei prüft, ob Nutzer Google-Dienste selbst installieren würden
Die Kollegen der Welt haben anlässlich der IFA 2019 in Berlin dieses Thema bei Richard Yu angesprochen. Er leitet bei Huawei das weltweite Smartphone-Geschäft. Demnach prüft das in China ansässige Unternehmen aktuell, ob es Nutzer akzeptieren würden, wichtige Google-Dienste in Eigenregie auf ihre neuen Mobiltelefone zu bringen. Dieser Prozess könnte laut Huawei allerdings mehrere Monate in Anspruch nehmen. Doch die Zeit wird knapp: Schon am 19. September soll das Huawei Mate 30 Pro in München vorgestellt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist denkbar, dass man das neue Flaggschiff lediglich auf dem chinesischen Heimatmarkt anbieten wird.Eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China ist bislang noch nicht in Sicht. Bis dahin dürfte Huawei weiterhin auf der so genannten "schwarzen Liste" stehen, welche die Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Firmen verhindert. Eine Alternative zu Googles Android-Betriebssystem ist zwar mit Huaweis Harmony OS in Sicht, von einer Marktreife und Akzeptanz der Nutzer kann aber noch nicht die Rede sein. In der nächsten Woche werden wir erfahren, wie das Unternehmen reagieren wird. Von einem Launch des Huawei Mate 30 Pro mit einer offiziellen Android-Lizenz kann derzeit nicht ausgegangen werden.
Siehe auch:
- US-Embargo hat Folgen: Huawei entlässt wohl tausende Mitarbeiter
- Microsoft-Präsident: Die Behandlung von Huawei ist unamerikanisch
- EMUI 10: Huawei nennt Update-Zeitplan für viele Smartphones
- Kirin 990 5G: Das kann Huaweis neuer Smartphone-Spitzenprozessor
- Huawei FreeBuds 3: AirPods-Klon mit ANC macht Apple Konkurrenz
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Solar Power Bank 26800mAh Akkupack: Powerbank Mobiles Tragbares Ladegerät Taschenlampen Handy Externer Akku mit Tri USB Outputs kompatibel Smartphone Camping und Outdoor

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
25,34 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 10,65 €
Neue Nachrichten
- Steve Jobs erhält posthum eine der wichtigsten Auszeichnungen der USA
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Verbessertes Update: Neuer Test für die Windows 11-Wartungspipeline
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardäre: 1,5 Billionen Miese im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen