Google baut Pixel-Phones bald in Vietnam - in früherem Nokia-Werk
Nikkei meldet, baut Google seine Smartphones in Zukunft in Vietnam, um so den Gefahren der unberechenbaren Situation um die Streitigkeiten zwischen der US-Regierung unter Trump und China aus dem Weg zu gehen. Google will mit dem Schritt angeblich eine Lieferkette für die kostengünstige Produktion von Smartphones in Südostasien aufbauen - ohne große Abhängigkeit von China.
Quellen aus dem Umfeld des Konzerns zufolge, plant Google eine Verdopplung der Stückzahl für 2019, so dass man in diesem Jahr acht bis zehn Millionen Einheiten produzieren will. Noch spielt Google zwar nicht unter dem Top 10 der Smartphone-Hersteller mit, doch wuchs die Nachfrage aufgrund der Einführung der relativ günstigen Google Pixel 3a-Serie zuletzt enorm. In den USA hat man sich bereits in die Top 5 der Hersteller vorgearbeitet - dank des Pixel 3a und Pixel 3a XL.
Die Redmonder hatten das Werk im Zuge des Kaufs von Nokias Mobilgerätesparte übernommen. Der örtliche Partner beim Betrieb des Werkes ist wohl niemand anderer als der weltgrößte Vertragsfertiger Foxconn, dessen Niederlassung den Standort künftig zusammen mit Google betreibt. Microsoft hatte in der Stadt Tu Son unter anderem das Lumia 530 und Lumia 630 von den Bändern laufen lassen.
Wie der japanische Wirtschaftsdienst Neues Leben für altes Nokia-Werk
Google hat angeblich schon vor einigen Monaten begonnen, eine frühere Produktionsstätte von Nokia im Norden Vietnams umzubauen, um dort künftig die Produktion von Pixel-Smartphones vornehmen zu können. In der gleichen Region ist Samsung schon seit rund zehn Jahren aktiv, so dass man dort auf viele erfahrene Mitarbeiter zurückgreifen könnte. Letztlich will Google durch die Verlagerung der Produktion auch mehr Kapazitäten schaffen.Quellen aus dem Umfeld des Konzerns zufolge, plant Google eine Verdopplung der Stückzahl für 2019, so dass man in diesem Jahr acht bis zehn Millionen Einheiten produzieren will. Noch spielt Google zwar nicht unter dem Top 10 der Smartphone-Hersteller mit, doch wuchs die Nachfrage aufgrund der Einführung der relativ günstigen Google Pixel 3a-Serie zuletzt enorm. In den USA hat man sich bereits in die Top 5 der Hersteller vorgearbeitet - dank des Pixel 3a und Pixel 3a XL.
Auch Microsoft war schon dort
Noch in diesem Jahr soll ein Teil der Fertigung des Pixel 3a auch in Vietnam erfolgen, auch wenn die Entwicklung und Vorproduktion noch immer zu großen Teilen in China stattfinden werden, heißt es. Zwar erwähnt der Bericht aus Japan es nicht explizit, doch bei dem neuen Google-Produktionsstandort für die Pixel-Smartphones in Vietnam dürfte es sich um das Werk in der Provinz Bac Ninh handeln, das einst auch Standort der Handy-Produktion von Microsoft war.Die Redmonder hatten das Werk im Zuge des Kaufs von Nokias Mobilgerätesparte übernommen. Der örtliche Partner beim Betrieb des Werkes ist wohl niemand anderer als der weltgrößte Vertragsfertiger Foxconn, dessen Niederlassung den Standort künftig zusammen mit Google betreibt. Microsoft hatte in der Stadt Tu Son unter anderem das Lumia 530 und Lumia 630 von den Bändern laufen lassen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Obkbo Smartwatch mit telefonfunktion,1.36-Zoll HD Voll Touchscreen Smart Watch mit 360° Drehbare Krone, Pulsuhr, Blutdruckmessung, Schlafmonitor, SpO2, Fitness Armbanduhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
47,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 12 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
- Tesla geht es "besser als befürchtet" - Musk warnt aber vor Rezession
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen