Aktueller World First-Raid in WoW: Alle hassen Königin Azshara
Forbes dem Design von Königin Azshara sowie ihrem Ewigen Palast gewidmet und wollte vor allem wissen, was neue Raids ausmacht und wie Blizzard die Schwierigkeit einschätzt. Lead Designer Morgan Day wollte sich dazu zwar nicht näher festlegen, meinte aber, dass die letzten zwei Bosse in einem Raid stets die schwersten und eine Klasse für sich seien. Genauer wollte sich Day nicht äußern, meinte aber, dass Spieler es immer wieder schaffen, die Entwickler zu überraschen.
Max, Chef der Top-Gilde Limit, schrieb gestern auf Twitter, dass man zwar das Gefühl habe, einige gute Ideen für diesen Boss und auch gute Fortschritte erzielt zu haben, aber das "ist vermutlich der am wenigsten unterhaltsame Endboss aller Zeiten. Dieser Scheiß nervt so sehr. Es ist nur aus allen schlechten Gründen hart."
Auch bei der Gilde Method hat Azshara keine Fans. "Ich habe lieber 700 und mehr Wipes bei Uunat als diesen Boss", so Cayna, Raidleiter bei Method. Er benennt auch das Problem, nämlich die "Line of Sight"-Mechanik, die hier der Spaß- und Spielverderber ist. Denn es ist für die Spieler nicht einfach zu erkennen, ob der Boss sie noch sieht bzw. die Mitspieler sich gegenseitig sehen.
Bei den Antworten auf den Tweet des Limit-Chefs beschweren sich auch zahlreiche Bobachter über Azshara. Viele meinen, der Boss ist zum Zuschauen der langweiligste aller Zeiten, für Außenstehende ist es nämlich sehr schwer nachzuvollziehen, was überhaupt gerade passiert.
Anfang Juli hat sich das Magazin Negativ-Überraschung
Im Fall von Azshara fällt diese Überraschung aber alles andere als positiv aus. Denn wie GameStar berichtet, hassen die Top-Gilden, die bis zum Endboss vorgedrungen sind, die finale Aufgabe. Und "Hass" ist tatsächlich das richtige Wort.Max, Chef der Top-Gilde Limit, schrieb gestern auf Twitter, dass man zwar das Gefühl habe, einige gute Ideen für diesen Boss und auch gute Fortschritte erzielt zu haben, aber das "ist vermutlich der am wenigsten unterhaltsame Endboss aller Zeiten. Dieser Scheiß nervt so sehr. Es ist nur aus allen schlechten Gründen hart."
Auch bei der Gilde Method hat Azshara keine Fans. "Ich habe lieber 700 und mehr Wipes bei Uunat als diesen Boss", so Cayna, Raidleiter bei Method. Er benennt auch das Problem, nämlich die "Line of Sight"-Mechanik, die hier der Spaß- und Spielverderber ist. Denn es ist für die Spieler nicht einfach zu erkennen, ob der Boss sie noch sieht bzw. die Mitspieler sich gegenseitig sehen.
Bei den Antworten auf den Tweet des Limit-Chefs beschweren sich auch zahlreiche Bobachter über Azshara. Viele meinen, der Boss ist zum Zuschauen der langweiligste aller Zeiten, für Außenstehende ist es nämlich sehr schwer nachzuvollziehen, was überhaupt gerade passiert.
Mehr zum Thema: World of Warcraft
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue World of Warcraft-Bilder
Videos zum Thema World of Warcraft
- World of Warcraft Classic: Wrath of the Lich King kommt noch 2022
- World of Warcraft Dragonflight: Erweiterung mit neuer Klasse & mehr
- WoW Shadowlands: Patch 9.2 erscheint heute - Das ist alles neu
- World of Warcraft: Blizzard kündigt Patch 9.2 und neuen Raid an
- Burning Crusade Classic: Alles Wissenswerte zur WoW-Erweiterung
Beliebte World-of-Warcraft-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Xiaomi 12s: Neue Modelle mit Leica-Kameras und starker Ultra-Variante
- Top-Aktion: 5G-Tarif mit 40 GB + 450 Euro Gutschein von Saturn
- Amazon in London: Pakete kommen künftig per E-Bike oder zu Fuß
- Xiaomi Mi Band 7 Pro vorgestellt: Fitness-Tracker mit integriertem GPS
- Nintendo: Das passiert im Hauptquartier, wenn es ein Erdbeben gibt
- Jeff Bezos: Luxus-Yacht blockiert - Brücke wird doch nicht abgebaut
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen