Huawei: Ark OS soll wesentlich schneller als Android und iOS sein
Wccftech) hervor. Bei Ark OS, das im chinesischen Raum unter dem Namen "HongMeng OS" bekannt ist, soll es sich nicht ausschließlich um eine Android-Alternative handeln. Stattdessen soll das Betriebssystem zusätzlich auf IoT-Geräten wie Autos und Smartwatches ausgeführt werden können. Laut Ren Zhengfei ist das System mit einer Prozessor-Verzögerung von nur fünf Millisekunden besonders effizient. Huawei geht davon aus, dass Ark OS in Bezug auf die Geschwindigkeit den Platz 1 unter den mobilen Betriebssystemen einnimmt.
Das neue mobile Betriebssystem soll noch in diesem Jahr in China auf den Markt gebracht werden. Ob die Software auch im Rest der Welt zum Einsatz kommt, bleibt derzeit noch unklar. Erst vor kurzem haben die Vereinigten Staaten ihre Sanktionen gegen Huawei aufgehoben, sodass der chinesische Konzern weiterhin die Services von Google in Anspruch nehmen kann.
Diese Aussage geht aus einem Interview mit der französischen Zeitschrift Le Point (via Das neue mobile Betriebssystem soll noch in diesem Jahr in China auf den Markt gebracht werden. Ob die Software auch im Rest der Welt zum Einsatz kommt, bleibt derzeit noch unklar. Erst vor kurzem haben die Vereinigten Staaten ihre Sanktionen gegen Huawei aufgehoben, sodass der chinesische Konzern weiterhin die Services von Google in Anspruch nehmen kann.
Launch mit dem Mate 30 möglich
Im chinesischen Raum könnte HongMeng OS zeitgleich mit dem kommenden Huawei Mate 30 erscheinen. Laut Huaweicentral soll der Hersteller momentan entsprechende Tests durchführen. Die neue Flaggschiff-Generation wird voraussichtlich im Oktober 2019 präsentiert. Auf der chinesischen Variante des Mate 30 und Mate 30 Pro könnte HongMeng OS dann bereits vorinstalliert sein. Die anderen (Sprach-)Varianten werden vermutlich mit Android ausgestattet sein.Weitere Artikel zur Huawei-Krise
- Huawei könnte mit Android-Ersatz 'Hongmeng' (Ark OS) bald starten
- Huawei darf wieder von US-Firmen kaufen - Trump legt Embargo auf Eis
- Keiner will Huawei: US-Embargo schlägt in Deutschland ein
- Huawei versucht jetzt App-Entwickler für eigene Plattform anzuwerben
- Ark OS: Huaweis Android-Ersatz ist jetzt deutsche Marke - Erste Bilder?
Thema:
Das Google Pixel 8 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- Amazon Fire HD 10: Eindrücke zur neuen Version mit Stylus-Support
- Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Novatool Steckdosensäule Anthrazit Edelstahl 2fach Eckig Variante

Original Amazon-Preis
32,95 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 3,46 €
Neue Nachrichten
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
pemartin - Heute 09:57 Uhr -
#StateOfTheWord, WordPresss annual keynote - Madrid Dec 11, 2023!
el_pelajo - Gestern 23:46 Uhr -
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Vorgestern 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Vorgestern 11:52 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - 07.12. 13:23 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen