Google Maps erhält einen Inkognito-Modus wie Chrome & YouTube
Google mit Nutzerdaten und personalisierter Werbung den Löwenanteil seines Umsatzes erwirtschaftet, spielen die "Trendthemen" Privatsphäre und Datenschutz eine große Rolle auf der diesjährigen Google I/O. Seit mehr als zehn Jahren kennt man unter anderem den Inkognito-Modus des derzeit sehr beliebten Chrome-Browser. Verlauf, Cookies und Co. werden hier nicht gespeichert und man ist halbwegs anonym im Internet unterwegs.
Der neue Inkognito-Mode verspricht eine anonyme Nutzung von Google Maps & YouTube.
Genau diesen Inkognito-Modus will der Suchmaschinenriese nun auf seine Navigationssoftware Google Maps ausweiten. Aktiviert man diesen zum Beispiel in der zugehörigen App unter Google Android oder Apple iOS, werden seitens Google keinerlei Daten gespeichert und die Historie wird nicht mehr dem dahinterliegenden Google Account zugeordnet.
Google nimmt sich den Themen Privatsphäre, Datenschutz sowie Sicherheit im Netz und auf den hauseigenen Plattformen also immer mehr an. Wann genau die neuen Funktionen flächendeckend ausgerollt werden steht allerdings noch nicht fest. Weitere Neuigkeiten von der Entwicklerkonferenz und der eröffnenden Keynote mit CEO Sundar Pichai haben wir in unserem Google I/O 2019 Special aufbereitet.
Weitere Themen von der Google I/O 2019:
Alle News zur Google I/O 2019 Die wichtigstens Neuigkeiten im Überblick
Obwohl 
Auf Knopfdruck das Tracking abschalten
Für Google Maps ist dieses Features gänzlich neu. In der YouTube App kennt man dieses schon länger und zusätzlich auch die Deaktivierung der Speicherung des Such- und Wiedergabeverlaufs über die Aktivitätseinstellungen. Ein Tracking und die Personalisierung lässt sich aber nur durch den demnächst auch für Maps erscheinenden Inkognito-Modus wirklich komplett verhindern. Bereits im Vorfeld der I/O 2019 hat Google ein neues Feature vorgestellt, das die Nutzerdaten von Web- und App-Aktivitäten auf Wunsch nach drei oder 18 Monaten automatisch löscht.Google nimmt sich den Themen Privatsphäre, Datenschutz sowie Sicherheit im Netz und auf den hauseigenen Plattformen also immer mehr an. Wann genau die neuen Funktionen flächendeckend ausgerollt werden steht allerdings noch nicht fest. Weitere Neuigkeiten von der Entwicklerkonferenz und der eröffnenden Keynote mit CEO Sundar Pichai haben wir in unserem Google I/O 2019 Special aufbereitet.
Weitere Themen von der Google I/O 2019:
Alle News zur Google I/O 2019 Die wichtigstens Neuigkeiten im Überblick
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Videos zum Thema Google
Beitrage aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
- Jetzt auch mit selbst entwickeltem Chip: Raspberry Pi Pico für nur 4$
- UFC droht Piraten: Schaltet nächsten Kampf ein und seht, was passiert
- Tucows: Eines der ältesten, bekanntesten Download-Portale macht dicht
- Nur für 3 Tage: Media Markt und Saturn zünden neue Knaller-Deals
- iPhone 12 Mini verfehlt Erwartungen, Apple stellt Produktion um
- Cyberpunk 2077: Kunden erhalten Geld zurück - können es noch spielen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen