Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
Google hat das Konzept einer neuen Augmented Reality Brille vorgestellt, die dem Träger Übersetzungen gesprochener Texte praktisch in Echtzeit im Sichtfeld anzeigt. Die Technologie soll etwa dann helfen, wenn sich Personen in verschiedenen Sprachen miteinander unterhalten.
Technische Details hat Google allerdings nicht verraten. Es ist daher nicht bekannt, ob die Brille eigenständig funktioniert oder mit einem Smartphone gekoppelt werden muss. Auch Details wie die Auflösung oder Akkulaufzeit sind nicht bekannt - es handelt sich eben nur um einen Prototyp. Die Brille zeigt aber eine interessante Verbindung von Augmented Reality und Echtzeit-Übersetzungen, die vielen Menschen in Zukunft das Leben erleichtern könnte. Ob und wann diese allerdings auch tatsächlich in den Handel kommt, ist nicht bekannt.
Eine Brille untertitelt das Leben
Bei der Google I/O standen am Mittwochabend neben Neuerungen zu Software und Diensten des Konzerns auch verschiedene Hardware-Produkte im Mittelpunkt. Während sich die Aufmerksamkeit vor allem auf das Pixel 6a, die Pixel Buds Pro oder die Pixel Watch richtete, gab es ganz am Ende der Veranstaltung noch recht überraschend eine neue AR-Brille des Konzerns zu sehen, zumindest als Konzeptversion. Anders als Google Glass soll diese aber nur einen Zweck erfüllen: nämlich gesprochene Texte übersetzt und in schriftlicher Form in Echtzeit im Sichtfeld anzeigen. Praktisch Untertitel für das echte Leben, wie Google die Idee äußerst passend beschreibt.Auch für Gehörlose interessant
Im Video ist zum Beispiel eine chinesisch sprechende Mutter mit ihrer englisch sprechenden Tochter zu sehen, die sich dank der Übersetzungs-Brille frei unterhalten können. Aber auch gehörlose Menschen könnten von der Technologie stark profitieren. Das Video zeigt zudem in einer (simulierten) Ansicht, wie der Blick durch die Brille aussieht.Technische Details hat Google allerdings nicht verraten. Es ist daher nicht bekannt, ob die Brille eigenständig funktioniert oder mit einem Smartphone gekoppelt werden muss. Auch Details wie die Auflösung oder Akkulaufzeit sind nicht bekannt - es handelt sich eben nur um einen Prototyp. Die Brille zeigt aber eine interessante Verbindung von Augmented Reality und Echtzeit-Übersetzungen, die vielen Menschen in Zukunft das Leben erleichtern könnte. Ob und wann diese allerdings auch tatsächlich in den Handel kommt, ist nicht bekannt.
[o1]
SGSP am 12.05.22 um 12:52 Uhr
++2--
Das wäre sooo Cool, wenn das in die Realität übertragen werden würde. Doch so wie ich die Tec Branche kenne, wird das Produkt SO niemals in den freien Handel kommen, oder es wird noch 10 Jahre dauern und dann immer noch klobig aussehen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Glasses Lite-Konzept: So stellt sich Samsung die nahe AR-Zukunft vor
- Google öffnet Maps-API, ist für Karten-basierte Games ein Segen
- Microsoft Hololens: i-doit nutzt Augmented Reality im Server-Raum
- 'La Bamba' im Blut: Google Translate testet sich selbst
- Flexispot BackSupport BS13 im Test: Bürostuhl für Anspruchsvollere
Verwandte Tags