Google stellt sich auf Abschaltung von Google News in Europa ein
Suchmaschinenkonzern Google für den Dienst verantwortlich ist, schließt nicht aus, dass das Angebot abgeschaltet wird, wenn sich die europäische Union dazu hinreißen lässt, eine "Link-Steuer" einzuführen. Gemeint ist das umstrittene EU-Leistungsschutzrecht für Presseverleger.
Gegenüber dem britischen Guardian sagte Gingras, dass "es nicht wünschenswert ist, Dienste abzuschalten". Google sei jedoch zutiefst besorgt über die aktuellen Vorschläge, die darauf abzielen, Nachrichtenverlage zu entschädigen, wenn Ausschnitte ihrer Artikel in den Suchergebnissen erscheinen.
Google News ist kostenlos und beinhaltet keine Werbeanzeigen: "Es gibt keine Werbung in Google News. Es ist kein umsatzgenerierendes Produkt für Google. Wir denken, dass es als Dienst an der Gesellschaft wertvoll ist", so der Google-Manager. Die Einstellung des Dienstes würde Google so zumindest nicht direkt schaden. Viele traditionelle Nachrichtenverlage profitieren andererseits jedoch vom Traffic, den Google News auf ihre Seiten lenkt, argumentiert der Anbieter.
Siehe auch: EU beschließt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Richard Gingras, der beim Gegenüber dem britischen Guardian sagte Gingras, dass "es nicht wünschenswert ist, Dienste abzuschalten". Google sei jedoch zutiefst besorgt über die aktuellen Vorschläge, die darauf abzielen, Nachrichtenverlage zu entschädigen, wenn Ausschnitte ihrer Artikel in den Suchergebnissen erscheinen.
Wie schon in Spanien
Gingras wies darauf hin, dass das letzte Mal, als eine Regierung versuchte, Google für Links eine Rechnung zu stellen, Google das Produkt für spanische Nutzer deaktivierte. Dies geschah im Jahr 2014. Damals wurde in Spanien ein Gesetz verabschiedet, das von Nachrichten-Aggregatoren verlangte, für Links auf Nachrichten zu bezahlen, um die angeschlagenen Printmedien des Landes zu unterstützen.Google News ist kostenlos und beinhaltet keine Werbeanzeigen: "Es gibt keine Werbung in Google News. Es ist kein umsatzgenerierendes Produkt für Google. Wir denken, dass es als Dienst an der Gesellschaft wertvoll ist", so der Google-Manager. Die Einstellung des Dienstes würde Google so zumindest nicht direkt schaden. Viele traditionelle Nachrichtenverlage profitieren andererseits jedoch vom Traffic, den Google News auf ihre Seiten lenkt, argumentiert der Anbieter.
Siehe auch: EU beschließt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:05 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
479,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

- Nur kurze Zeit: Unlimited LTE-Flat monatlich kündbar für unter 30 Euro
- YouTube to MP3 Converter Download - Musik herunterladen
- Sysinternals Suite - Umfassender Windows-Werkzeugkasten
- Beschluss zur Corona-Pandemie Download als PDF-Datei
- OVH-Feuer: Erste Erkenntnisse zur Brandursache und auch Vorwürfe
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Task auslesen und in variable schreiben
Stef4n - vor 15 Minuten -
Problem mit Chat-Backup bei whatsapp
Stef4n - vor 28 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 30 Minuten -
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - vor 1 Stunde -
UEFI BIOS Einstellung ändern
MTKalkhoff - Heute 16:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen